1991
über 30 Jahre Erfahrung.
Mit der Spannschraube wird der Spannkolben bet?tigt. Die Spannschraube mit einem Sechskantschlüssel auf Anschlag spannen. Ein Drehmomentschlüssel wird nicht ben?tigt.
Mit dem Spannkolben wird das Hydraulikmedium in das Kammersystem gepresst.
Spezialdichtung für leckagefreie Spannung.
Die Dehnbüchse w?lbt sich gleichm??ig gegen den Werkzeugschaft. Durch diesen Spanprozess wird zuerst der Werkzeugschaft zentriert und anschlie?end vollfl?chig und kr?ftig gespannt.
Das mit dem Hydraulik-Medium gefüllte Kammersystem hat eine d?mpfende Wirkung auf das eingespannte Werkzeug.
Am Grundk?rper befindet sich die maschinenseitige Schnittstelle.
Das Werkzeug wird zentrisch zur Mittelachse gespannt – h?chste Rundlauf- und Wechselwiederholgenauigkeit < 0,003 mm.
Gerade in unserer aktuellen Zeit wird Nachhaltigkeit beim Fertigungsprozess immer wichtiger. Dabei steht nicht nur das Energiesparen im Vordergrund. Ebenso sind die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Produktionsmittel sowie das Halten von Fachkr?ften im Unternehmen elementare Bausteine geworden.
Mit Hydro-Dehnspanntechnik von SCHUNK k?nnen Sie einen Beitrag zur nachhaltigeren Produktion leisten. Durch die Auswahl an vielen verschiedenen TENDO-Modellen k?nnen herk?mmliche Spannmittel für fast alle Zerspanungsaufgaben problemlos ersetzt werden.
Mehr zum TENDO E compact erfahren
Mit wenigen Klicks zum passenden Hydro-Dehnwerkzeughalter aus dem SCHUNK-Portfolio finden.