Je nach Nutzen-Layout, Gr??e der Einzelleiterplatten, Bauteilgeometrien und Stückzahlen stehen geeignete Werkstücktr?ger-Konzepte zur Auswahl. SCHUNK ist dabei der weltweit einzige Hersteller, der Nutzentrenner und flexible Werkstücktr?gerl?sungen aus einer Hand anbietet.
Flexible Werkstücktr?ger sind immer dann die ideale L?sung, wenn eine gro?e Produktvielfalt, auch in hohen Stückzahlen, mit relativ einfachem Produktlayout vorliegt. Wenn komplexe Baugruppen mit anspruchsvollem Layout gefr?st werden müssen, kommt ein spezifischer Werkstücktr?ger von unserem Partner Schnaidt zum Einsatz.
Mit dem patentierten Magnet-Werkstücktr?ger ?MAGNOPLATE“ sind für einen gro?en Teil von Baugruppen keine speziell angefertigten Werkstücktr?ger mehr erforderlich. Bei hoher Produktvielfalt k?nnen mit der MAGNOPLATE enorm Kosten eingespart werden.
Die im unteren Teil magnetischen Stifte k?nnen mit der Fr?sspindel und einem speziellen Aufnahmewerkzeug im Nutzentrenner von SCHUNK aufgenommen und auf der Werkstücktr?ger-Grundplatte mit eigener Software abgesetzt werden. Das Stiftsetz-Programm kann auf einfache Weise für jede Baugruppe mit Hilfe einer CAD/CAM-Software erstellt werden.
Vor einem Produktwechsel k?nnen die Stifte dann von Hand entfernt und für eine neue Magnettr?ger-Konfiguration in die Aufnahmeposition zurückgestellt werden.
Um Leiterplatten mit hoher Pr?zision aus einem Nutzen herausfr?sen zu k?nnen, müssen die Leiterplatten positionsgenau festgehalten werden und dürfen nach dem Trennen die Lage nicht ver?ndern. Mit dem Schnaidt-System wird ein optimales Halten und Vereinzeln der Leiterplatten gew?hrleistet. Entnahmeplatten erlauben ein schnelles Entnehmen auch von vielen kleinen Einzelbaugruppen.
Der Do-it-yourself-Werkstücktr?ger erm?glicht das selbstst?ndige Fertigen eines produktspezifischen Werkstücktr?gers mit Hilfe des Nutzentrenners. Die Spindel der Maschine kann aufgrund ihrer hohen Leistung auch zum Bohren verwendet werden und so L?cher in eine Kunststoffplatte bohren. Danach müssen die Stifte manuell in die Bohrungen eingepresst werden. Die selbsterstellten Werkstücktr?ger werden für die Musterfertigung oder für kleinere bis mittlere Stückzahlen verwendet.