1. <menuitem id="kt4x8"><strong id="kt4x8"><u id="kt4x8"></u></strong></menuitem>

      1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
        <tbody id="kt4x8"></tbody>

        1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
            <tbody id="kt4x8"></tbody>
          1. arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram jobfinder linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
            Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.

            Sensoren

            Umfangreiches Sensorzubeh?r

            SCHUNK bietet ein umfangreiches Portfolio an Sensoren zur induktiven, magnetischen und optischen Abfrage von Greif-, Dreh- und Linearmodulen sowie Roboterzubeh?r. Neben berührungslosen und einfachen Schaltern für eine Position gibt es programmierbare Sensoren mit verstellbarer Hysterese und zwei einstellbaren Schaltpunkten. Für mehrere unterschiedliche Positionen oder Messvorg?nge eignen sich SCHUNK Sensoren mit analogem Ausgang.
            Alle Filter
            106 Ergebnisse
            APS-Z80

            APS-Z80

            Der analoge Sensor APS-Z80 wird eingesetzt um die Backenposition von SCHUNK Greifern abzufragen. Induktiv detektiert er den Verlauf einer schiefen Ebene und gibt ein kontinuierliches Ausgangssignal zurück.
            Baureihe anzeigen
            MMS 22-A

            MMS 22-A

            Der analoge Magnetsensor MMS 22-A wird eingesetzt um den Zustand von SCHUNK Greifern abzufragen. Berührungslos erkennt er die Ann?herung eines Magneten und gibt ein kontinuierliches Ausgangssignal zurück.
            Baureihe anzeigen
            FPS

            FPS

            Das FPS-System dient der Ermittlung von bis zu fünf Backenpositionen eines SCHUNK Greifers. Hierzu detektiert der Magnetsensor des FPS-Systems einen in dem Greifer verbauten Magneten.
            Das FPS-System kann auf fünf Bereiche des Greifers eingelernt werden und gibt digital aus, in welchem Bereich sich die aktuelle Backenposition befindet.
            Baureihe anzeigen
            IN

            IN

            Induktive N?herungsschalter werden eingesetzt, um den gegenw?rtigen Zustand von Automationskomponenten abzufragen. Sie werden von SCHUNK in den Versionen IN und INK angeboten. Die Version IN ist direkt steckbar oder verfügt über ein angegossenes Kabel mit Steckverbinder. Zur direkten Verdrahtung eignet sich die Version INK, die über ein angegossenes Kabel mit offenem Ende verfügt.
            Baureihe anzeigen
            J02P/N

            J02P/N

            Magnetschalter werden eingesetzt, um den Status von Automationskomponenten abzufragen. Berührungslos erkennen sie die Ann?herung eines Magneten und geben ab einem gewissen Schaltwert ein digitales Signal aus.
            Baureihe anzeigen
            MMS

            MMS

            Magnetschalter werden eingesetzt, um den Status von Automationskomponenten abzufragen. Berührungslos erkennen sie die Ann?herung eines Magneten und geben ab einem gewissen Schaltwert ein digitales Signal aus.
            Baureihe anzeigen
            MMS 22-IO-Link

            MMS 22-IO-Link

            Magnetschalter werden eingesetzt, um den Status von Automationskomponenten abzufragen. Berührungslos detektieren sie den im Inneren der Komponente befestigten Magneten. Den Verlauf des Magnetfeldes gibt der Sensor neben weiteren Prozessdaten über die IO-Link- Schnittstelle aus.
            Baureihe anzeigen
            MMS 22-PI1

            MMS 22-PI1

            Magnetschalter werden eingesetzt, um den Status von Automationskomponenten abzufragen. Berührungslos erkennen sie die Ann?herung eines Magneten und geben ab einem gewissen Schaltwert ein digitales Signal aus. Der Schaltwert ist programmierbar.
            Baureihe anzeigen
            MMS 22-PI1-EX

            MMS 22-PI1-EX

            ATEX-Magnetschalter werden eingesetzt, um den Status von Automationskomponenten in explosionsgef?hrdeten Atmosph?ren abzufragen. Berührungslos erkennen sie die Ann?herung eines Magneten und geben ab einem gewissen Schaltwert ein digitales Signal aus. Der Schaltwert ist programmierbar.
            Baureihe anzeigen
            MMS 22-PI2

            MMS 22-PI2

            Magnetschalter werden eingesetzt, um den Status von Automationskomponenten abzufragen. Berührungslos erkennen sie die Ann?herung eines Magneten und geben ab einem gewissen Schaltwert ein digitales Signal aus. Der Schaltwert ist programmierbar.
            Baureihe anzeigen
            MMS-P

            MMS-P

            Magnetschalter werden eingesetzt, um den Status von Automationskomponenten abzufragen. Berührungslos erkennen sie die Ann?herung eines Magneten und geben ab einem gewissen Schaltwert ein digitales Signal aus.
            Baureihe anzeigen
            J02R

            J02R

            Reed-Schalter sind mechanische Schalter, die auf die Anwesenheit von Magnetfeldern (Magneten) reagieren. Sie werden h?ufig als preiswerte Alternative zu elektronischen Magnetschaltern eingesetzt.
            Baureihe anzeigen
            RMS

            RMS

            Reed-Schalter sind mechanische Schalter, die auf die Anwesenheit von Magnetfeldern (Magneten) reagieren. Sie werden h?ufig als preiswerte Alternative zu elektronischen Magnetschaltern eingesetzt.
            Baureihe anzeigen
            BIP

            BIP

            Der analoge Sensor BIP wird eingesetzt, um die Backenposition von SCHUNK Greifern abzufragen. Induktiv detektiert er die Position des Positionsgebers und gibt ein kontinuierliches Ausgangssignal zurück.
            Baureihe anzeigen
            SST

            SST

            Der Sensortester SST erm?glicht das schnelle Testen und Einstellen von induktiven Sensoren, Magnetschaltern und Reed-Kontakten. Die notwendige Energie wird von einer 9-V-Blockbatterie zur Verfügung gestellt.
            Baureihe anzeigen
            V

            V

            Zum Anschluss vieler SCHUNK Sensoren (IN(K)/MMS(K) 22/MMS(K)22-PI1 etc.) und Sammlung der jeweiligen Sensorsignale . In den Ausführungen 2fach (V2), 4fach (V4) und 8fach (V8).
            Sensor-Verteiler V2-4P zum Anschluss der Sensoren MMS22-PI2 und MMS-P22 zur Aufteilung eines M8-Stecker vierpolig auf zwei M8-Stecker dreipolig.
            Baureihe anzeigen
            一个人看的视频