1. <menuitem id="kt4x8"><strong id="kt4x8"><u id="kt4x8"></u></strong></menuitem>

      1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
        <tbody id="kt4x8"></tbody>

        1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
            <tbody id="kt4x8"></tbody>
          1. arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram jobfinder linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
            Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.
            Anwendungsbild – SAS/EGP/ELB

            Montage

            Individuelle Montagel?sungen für Ihre Anwendung
            SCHUNK – Ihr Partner mit Applikations-Know-How

            In der modernen Montageindustrie sind kurze Taktzeiten, die Bew?ltigung hoher Stückzahlen sowie die Handhabung einer Vielzahl von Werkstücken – von elektronischen Bauteilen bis hin zu gro?en und schweren Rotoren – von zentraler Bedeutung. Dabei stehen stets die Gew?hrleistung von Prozesssicherheit, Zuverl?ssigkeit und Anlagenverfügbarkeit im Fokus.

            Das umfangreiche Standardportfolio an Greifern, Linearachsen und Schwenkeinheiten erm?glicht eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Anforderungen. Darüber hinaus bietet SCHUNK die M?glichkeit zur Umsetzung von individuellen Sonderl?sungen, um Ihren Montageprozess zu realisieren.

            Montage Elektromotor

            Anwendungsbild – Montage Montagelinie eines Elektromotors

            Beim Zusammenfügen einzelner Komponenten stehen Pr?zision und Effizienz an erster Stelle. Hohe Stückzahlen müssen bei kurzen Taktzeiten montiert werden. Ein konkretes Beispiel ist eine Montagelinie für einen Elektromotor. Hier stehen spezielle Montageschritte im Fokus. Dazu geh?ren das pr?zise Handling des Statorgeh?uses in der Fügestation, das Einsetzen des Stators in das entsprechende Geh?use und das Platzieren des Rotors im Stator. Abschlie?end erfolgt die Deckelmontage inklusive Verschraubung.

            High-Speed-Montage

            Hochleistungsmontageanlagen für die Massenproduktion zeichnen sich durch kurze Taktzeiten, einen hohen Teile-Output und einen ununterbrochenen Betrieb rund um die Uhr aus. Die Anlagen umfassen mehrere Montageschritte, wobei eine Null-Fehler-Strategie h?ufig durch angeschlossene Prüfschritte unterstützt wird. In der Regel werden Transferstra?en mit Werkstücktr?gern oder alternativ Rundschalttische genutzt, um einen effizienten Produktionsfluss zu gew?hrleisten. Die Teilebereitstellung erfolgt über Zuführb?nder, Wendelf?rderer oder Technologien zur Teilevereinzelung.

            SCHUNK bietet sowohl pneumatische als auch pneumatikfreie Technologien an, um flexible und ma?geschneiderte L?sungen zu erm?glichen.

            Anwendungsbild – Highspeed-Montage High-Speed-Montage von medizinischen Spritzen

            O-Ring Montage

            Anwendungsbild – O-Ring-Montage Halbautomatisierte O-Ring Montage.

            Die automatisierte Montage von O-Ringen steigert die Produktivit?t Ihrer Fertigung und entlastet Mitarbeiter bei monotonen Aufgaben. Unsere Komponenten erm?glichen die pr?zise Montage von O-Ringen sowohl auf Wellen (Au?enmontage) als auch in Bohrungen (Innenmontage). So k?nnen die Qualit?t und die Effizienz gleicherma?en optimiert werden.

            Im Anwendungsbeispiel wird aufgrund einer niedrigen Losgr??e eine halbautomatisierte Anlage genutzt. Die O-Ringe werden automatisiert vom ORG montiert. Die Teilebereitstellung erfolgt manuell über die Spannplatten. Im Anschluss nimmt der Zentrischgreifer PZN-plus das Bauteil mit dem montierten O-Ring auf und fügt es in das zweite Bauteil ein. Dank dem Schnellwechselsystem CMS kann die Anlage auf andere Montageauftr?ge umgerüstet werden.

            Sie ben?tigen Unterstützung bei der Umsetzung?

            Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Anwendung zu validieren.

            Im CoLab, dem SCHUNK-Applikationszentrum, testen wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Anwendung.

            Wir unterstützen Sie mit Machbarkeitsstudien, Prozessanalysen und Demonstrationen Ihres Prozesses. So k?nnen Sie Ihr Risiko minimieren und Zeit bei der Inbetriebnahme sparen.

            Melden Sie sich jetzt bei Ihrem Fachberater vor Ort und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anwendung umsetzen.

            一个人看的视频