In der automatisierten Fertigung spielen Greifsysteme und Automatisierungskomponenten die entscheidende Rolle bei der effizienten Handhabung von Teilen. Dies umfasst nicht nur den Transport, sondern auch die pr?zise Platzierung der richtigen Teile zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Handhabung von Teilen fungiert h?ufig als essenzieller Teilprozess für übergeordnete Aufgaben wie Montageprozesse oder den reibungslosen übergang zwischen verschiedenen Bearbeitungsschritten.
SCHUNK unterstützt Sie mit zuverl?ssigen Standardkomponenten beim Greifen, Bewegen, Drehen und Ausgleichen und erm?glicht Ihnen so eine reibungslose Teilehandhabung. Darüber hinaus bietet SCHUNK die M?glichkeit zur Umsetzung von individuellen Sonderl?sungen, um Ihren individuellen Handhabungsprozess zu realisieren.
Die Bandbreite der automatisierten Teilehandhabung erstreckt sich von kleinen und leichten Bauteilen bis hin zu gro?en und schweren Werkstücken. Dabei variieren die Anforderungen je nach Werkstück und Branche: Von der geforderten Robustheit und hohen Lebensdauer im Werkzeugmaschinenumfeld über die Feinfühligkeit und Sauberkeit im Bereich Life Science bis hin zur Notwendigkeit von Taktzeit und Pr?zision in der Hochvolumenautomation.
Unabh?ngig von der spezifischen Anwendung gelten in der Teilehandhabung immer bestimmte Grundprinzipien:
Prozesssicherheit, Zuverl?ssigkeit und Anlagenverfügbarkeit.
Das korrekte Sortieren und Vereinzeln von chaotisch angelieferten Werkstücken im Schüttgut ist eine Schlüsselapplikation im Bereich des Teilehandlings. Typischerweise handelt es sich um Werkstücke mit Gewichten unter 100 Gramm wie beispielsweise Kunststoff-Spritzgussteile, kleine Metalleins?tze sowie kleine gedrehte und gefr?ste Teile.
Für das Sortieren und Vereinzeln bietet SCHUNK unterschiedlichste Handhabungskomponenten an. Einen zus?tzlichen Benefit bietet das neue 2D Grasping-Kit das mit Hilfe einer Kamera und dank eigens entwickelter KI-Software, Bauteile erkennen und ideale Griffpunkte ermitteln kann.
Im Anwendungsbeispiel werden Kunststoffzahnr?der mit Hilfe eines Shakers vereinzelt, anschlie?end vom 2D Grasping-Kit erkannt und vom mechatronischen Greifer EGK prozesssicher gegriffen und sortenrein und lageorientiert abgelegt.
Beim "Pick and Place" werden Werkstücke pr?zise gegriffen und gezielt platziert. So wird die Produktionsgeschwindigkeit erh?ht und eine fehlerfreie Handhabung von Teilen unterschiedlicher Gr??en und Formen gew?hrleistet. SCHUNK bietet hierfür ein umfassendes Produktportfolio.
Im Anwendungsbeispiel sind verschiedene Produktionsschritte von der einzelnen Batteriezelle bis zum fertigen Batteriepack zu sehen.
Die Handhabung der Batteriezellen übernimmt dabei der Magnetgreifer RCG. Für kurze Zykluszeiten und hohe Positioniergenauigkeit sorgt die dynamische Lineardirektachse SLD.
Prismatische Batteriezellen werden mit Hilfe des Achsportals von einem F?rderband entnommen und anschlie?end in einem Batteriemodul abgelegt. Aus mehreren Batteriezellen entsteht so ein Batteriemodul. Die Handhabung übernimmt der pneumatische Universalgreifer PGL-plus-P mit einer zus?tzlichen Drehachse durch das Drehmodul ERT.
Im CoLab, dem SCHUNK-Applikationszentrum, testen wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Anwendung.
Wir unterstützen Sie mit Machbarkeitsstudien mit Ihrem Werkstück, Prozessanalysen und Demonstrationen Ihres Prozesses. So k?nnen Sie iIhr Risiko minimieren und Zeit bei der Inbetriebnahme sparen.
Melden Sie sich jetzt bei Ihrem Fachberater vor Ort und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anwendung umsetzen.