1. <menuitem id="kt4x8"><strong id="kt4x8"><u id="kt4x8"></u></strong></menuitem>

      1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
        <tbody id="kt4x8"></tbody>

        1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
            <tbody id="kt4x8"></tbody>
          1. arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram jobfinder linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
            Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.

            Datenschutzerkl?rung

            Datenschutzerkl?rung der SCHUNK SE & Co. KG

            Wir begrü?en Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer pers?nlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerkl?rung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SCHUNK SE & Co. KG (folgend ?SCHUNK“) und die Ihnen zustehenden Rechte.

            Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person m?glich machen. Dazu geh?ren insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.

            Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

            Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

            Adresse:
            SCHUNK SE & Co. KG
            Spanntechnik | Greiftechnik | Automatisierungstechnik

            Bahnhofstr. 106 - 134
            D-74348 Lauffen/Neckar, Germany

            Kontaktinformation:
            Tel. +49-7133-103-0
            Fax +49-7133-103-2399
            info@de.www.baby7.net
            www.www.baby7.net

            Kontakt des Datenschutzbeauftragten:
            datenschutz@de.www.baby7.net

            Ihre Rechte als betroffene Person

            Zun?chst m?chten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

            • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
            • Das Recht auf L?schung (Art. 17 EU-DS-GVO),
            • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
            • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
            • Das Recht auf Einschr?nkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
            • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).

            Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@de.www.baby7.net. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbeh?rde zu.

            Widerspruchsrechte

            Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:

            Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

            Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, m?glichst an: datenschutz@de.www.baby7.net.

            Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, k?nnen Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

            Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir k?nnen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

            Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

            Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU DS-GVO, des BDSG und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.

            Wir verwenden Ihre Daten zur Gesch?ftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverh?ltnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur St?rkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann. Weiterhin verwenden wir Ton und Bildaufnahmen, die auf Veranstaltungen entstehen und nutzen diese für unsere Pressearbeit, unternehmenseigene Publikationen (z.B. Kunden- und Mitarbeiterzeitung, Broschüren, Flyer, Kataloge, Pr?sentationen o.?.) und unserer Website sowie unternehmenseigenen Social-Media-Kan?len.

            Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei kl?ren wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen.

            Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.

            Weitergabe an Dritte

            Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbeh?rden oder Strafverfolgungsbeh?rden).

            Empf?nger der Daten / Kategorien von Empf?ngern

            Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten ben?tigen.

            In vielen F?llen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben (z.B. Newsletterversand). Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

            Drittlandübermittlung / Drittlandsübermittlungsabsicht

            Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (au?erhalb der Europ?ischen Union bzw. des Europ?ischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverh?ltnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

            Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an einen Dienstleister oder an Konzernunternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika, um Ihnen Funktionalit?ten der Sozialen Medien sowie Videomaterial anbieten zu k?nnen.

            Die Einhaltung des Datenschutzniveaus wird dabei durch die mit den Dienstleistern notwendigen datenschutzrechtlichen Vertragswerke sichergestellt.

            Speicherdauer der Daten

            Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck ben?tigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinem??ig gel?scht.

            Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren k?nnen, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verj?hrungsfristen nutzen, die bis zu drei?ig Jahre betragen k?nnen; die regelm??ige Verj?hrungsfrist betr?gt drei Jahre.

            Sichere übertragung Ihrer Daten

            Um die bei uns gespeicherten Daten bestm?glich gegen zuf?llige oder vors?tzliche Manipulationen, Verlust, Zerst?rung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsma?nahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

            Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Au?erdem besteht die M?glichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

            Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

            Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverh?ltnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

            Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten F?llen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverh?ltnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht m?glich ist.

            Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

            Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies h?ngt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, eine Reklamation einreichen, eine Online-Schulung buchen oder bearbeiten.

            Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z. B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage.

            Im Rahmen des Vertragsverh?ltnisses au?erhalb des Webshops und für die Vertragsanbahnung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

            • Anrede, Name, Vorname
            • Kontaktdaten
            • Berufsbezogene Daten (Funktion, Abteilung)
            • Umsatzdaten, Bonit?tsdaten, Zahlungsdaten
            • Ggf. Bankverbindung (im Rahmen eines SEPA-Lastschriftmandats auch Vor-/Nachname des Kontoinhabers)
            • Ggf. bevorzugtes Bezahlsystem, Informationen zur Bonit?t und Kreditverhalten
            • SCHUNK kann Ihre E-Mail Adresse oder Telefonnummer verwenden um nicht Marketing-bezogenen Informationen zu versenden. Diese kann verwendet werden, um die Er?ffnung Ihres Kundenkontos zu best?tigen, der Vertragsanbahnung oder Bestellabwicklung dienen oder um über wichtige ?nderungen an Produkten oder Dienstleistungen zu informieren oder gesetzlich erforderliche Mitteilungen und andere Bekanntmachungen zu senden.
            • Gespr?chsdaten die telefonisch oder per E-Mail, in Kontaktformularen oder Webseiten generiert werden.

            Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grunds?tzlich von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder w?hrend des laufenden Vertragsverh?ltnisses.

            Im Rahmen von Messen und ?hnlichen Veranstaltungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

            • Anrede, Name, Vorname
            • Firma
            • Anschrift
            • E-Mail-Adresse

            Diese Daten erheben wir in der Regel direkt bei Ihnen oder durch einen unserer im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung eingesetzten Partner.

            Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Veranstaltung unter Umst?nden Fotos und Videos erstellt werden, die auf unseren Social-Media-Kan?len und unserer Webseite ver?ffentlicht werden k?nnen.

            Wir weisen darauf hin, dass bei Ver?ffentlichungen in sozialen Medien auch eine übertragung in L?nder au?erhalb der EU m?glich ist.

            Die personenbezogenen Daten werden über die oben genannten F?lle hinaus nicht an Dritte weitergegeben und ausschlie?lich für den oben genannten Zweck verwendet. Im Internet ver?ffentlichte Fotos und Videos sind weltweit abrufbar und eine Weiterverwendung dieser Fotos und Videos durch Dritte kann nicht generell ausgeschlossen werden.

            Die berechtigten Interessen von SCHUNK an der Aufnahme und Ver?ffentlichung der Aufzeichnungen sind Dokumentations- und Marketinginteressen bezüglich der jeweiligen Veranstaltung.

            Ihnen steht bezüglich der hier dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Widerspruchsrecht gem?? Art. 21 Abs. 1 S. 1 DS-GVO zu. Um dieses Widerspruchsrecht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte nach M?glichkeit im Vorfeld der Veranstaltung unter datenschutz@de.www.baby7.net an uns. Selbstverst?ndlich k?nnen Sie sich auch vor Ort an uns wenden, um dieses Widerspruchsrecht geltend zu machen.

            Auch Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) kann eine Rechtsgrundlage für die m?gliche Ver?ffentlichung von Fotos und Videos darstellen.

            Eine Einwilligung zur Verwendung von Bildern ist freiwillig. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Mail: datenschutz@de.www.baby7.net widerrufen werden.

            Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

            • Name des Internet Service-Providers
            • Angaben über die Webseite von der aus Sie uns besuchen und m?gliche Suchbegriffe
            • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
            • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
            • Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
            • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit
            • Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gem?? Art. 6 Absatz 1 lit. f EU-DS-GVO gespeichert. Nach sp?testens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird.

            Die Daten sind erforderlich, um Ihnen die aufgerufenen Seiten dieser Webseite richtig darstellen zu k?nnen. Ebenso k?nnen sie dazu verwendet werden, den sicheren Betrieb der Webseite aufrecht zu erhalten.

            Im Rahmen einer Kontaktanfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO), die über unser Kontaktformular oder per Rückrufbitte erfolgen kann, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

            • Nachricht
            • Anrede, Name, Vorname
            • E-Mailadresse
            • Telefon (freiwillig)
            • Firmenname (freiwillig)
            • Kundennummer (freiwillig)

            Bei Online-Bewerbungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO) erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

            • Ihre Stammdaten (z.B. Name, Vorname, Namenszus?tze, Geburtsdatum, Staatsangeh?rigkeit, ggf. Titel)
            • Qualifikations- und Ausbildungsdaten (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse)
            • Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, Emailadresse)
            • Gegebenenfalls Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
            • Gegebenenfalls Sprachkenntnisse und IT-Kenntnisse
            • Gegebenenfalls Fahrerlaubnis
            • Weitere (freiwillige) Angaben wie z. B. frühestes Eintrittsdatum, regionale Mobilit?t
            • Angaben darüber, wie Sie auf die Stelle aufmerksam geworden sind

            Bei Newslettern (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO) erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

            • Name, Vorname (freiwillig)
            • E-Mail-Adresse
            • Anrede
            • Interessen (Unternehmen, Greifsysteme, Spanntechnik, Messe & Events, Aktionen, Seminare)
            • Logfiles (siehe Anhang)

            Im Rahme der Online-Schulungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

            • Anrede, Name, Vorname
            • Kontaktdaten
            • Berufsbezogene Daten (Personalnummer, Funktion, Vorgesetzter, Abteilung)
            • SCHUNK kann Ihre SCHUNK E-Mail-Adresse verwenden um Marketing bezogene und nicht Marketing-Bezogene Informationen zu versenden. Diese kann z.B. verwendet werden, um Informationen zu eLearnings, Webinare oder Schulungen zu versenden
            • Testergebnisse und Lernhistorien der von Ihnen durchgeführten eLearnings, Webinare und Schulungen
            • Job- und Skillprofile die sich teilweise automatisch aus den bearbeiteten eLearnings, Webinaren und Schulungen ergeben.

            Im Rahmen des DIP (Distributor Information Portal) erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:

            • Name, Vorname
            • E-Mail-Adresse

            Automatisierte Einzelfallentscheidungen

            Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

            Anhang

            Links zu anderen Anbietern

            Unsere Webseite enth?lt - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gew?hr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

            Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf m?gliche Rechtsverst??e und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

            Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a, f EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1, 2 TTDSG)

            Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.

            Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO) setzen wir technisch notwendige Cookies, die zwingend für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung der Funktionsf?higkeit notwendig sind. Ferner setzen wir ohne Ihre Einwilligung Cookies ein, soweit deren alleiniger Zweck in der Speicherung von bzw. der Zugriff auf im Endger?t gespeicherten Informationen zur übertragung von Nachrichten liegt oder diese unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen zu k?nnen, § 25 Abs. 2 TTDSG.

            Neben eigenen Cookies kommen auch solche zum Einsatz, die durch Drittanbieter gesteuert werden. Diese nutzen die in den Cookies enthaltenen Informationen, um Ihnen z. B. Inhalte einzublenden oder aber die von Ihnen besuchten Seiten zu erfassen. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber m?glich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So k?nnen wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die M?glichkeit, die Effektivit?t einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abh?ngigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.

            Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte ?Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gel?scht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gel?scht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst l?schen.

            Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie k?nnen die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ?ndern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden m?chten. Sie k?nnen die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschr?nkungen nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren).

            Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ihre Einwilligung vorausgesetzt, setzen wir Cookies ein, mittels derer uns eine Analyse darüber m?glich ist, wie Nutzer unsere Webseiten benutzen. So k?nnen wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die M?glichkeit, die Effektivit?t einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abh?ngigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

            Sie k?nnen Ihre Einwilligung über unser Consent-Banner jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Cookie-Einstellungen ?ndern. Beachten Sie, dass ?nderungen für jedes Endger?t separat vorzunehmen sind.

            Sofern Sie bei den von uns genutzten Drittanbietern Konten unterhalten und dort eingeloggt sind, kann es zu einer Verknüpfung Ihrer Daten mit dem jeweiligen Konto kommen. Sie k?nnen eine derartige Zusammenführung vermeiden, indem Sie Ihre Einwilligung zu den betreffenden Cookies in unserer Consent-Abfrage zu Beginn Ihres ersten Besuchs von www.baby7.net nicht erteilen oder über den erneuten Aufruf der ?Cookie Einstellungen“ im Footer widerrufen oder, indem Sie sich im Vorfeld bei den jeweiligen Drittanbietern ausloggen.

            Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine ?nderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser k?nnen Sie die übertragung von Cookies deaktivieren oder einschr?nken. Ferner k?nnen bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel?scht werden. Dies ist in allen g?ngigen Internetbrowsern m?glich.

            Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umst?nden nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumf?nglich nutzbar.

            Nutzerprofile / Webtracking-Verfahren

            Ihre Einwilligung vorausgesetzt benutzt diese Webseite Google Analytics, das Tracking-Tool Google Analytics der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ein. Hierdurch werden von Ihnen als Nutzer Interaktionen mit unserer Website erfasst und systematisch ausgewertet.

            Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO. Ihre Einwilligung k?nnen Sie jederzeit über den Aufruf des Links ?Cookie Einstellungen“ im Footer der Website widerrufen.
            Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienst Google Analytics ist die Analyse der Interaktion unserer Websitebesucher mit unserer Website. Durch die Auswertung der hier gewonnenen Daten k?nnen wir unser Angebot optimieren und die Nutzerfreundlichkeit steigern.

            Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivit?ten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei k?nnen aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

            Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung und im Basic Consent Mode ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europ?ischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmef?llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

            Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieses Tracking-Dienstes auch Datentransfers in Drittl?ndern wie den USA und damit au?erhalb der Europ?ischen Union m?glich sind. Unternehmen in diesen L?ndern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Ma?e schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantiert werden kann.

            Wir l?schen oder anonymisieren die durch Google Analytics gesammelten Daten sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach 14 Monaten der Fall.

            N?here Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de

            Varify.io

            Wir setzen varify.io zum A/B-Testing ein. Der Anbieter ist Varify GmbH, Südliche Münchner Stra?e 55, 82031 Grünwald, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Ger?te-Informationen, IP-Adressen) in der EU.

            Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist technisch notwendig, um Website-Besuchern verschiedene Varianten der Website anzeigen zu lassen.

            Wir l?schen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist.

            Einsatz des Google Tag Managers

            Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. "Google" ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.

            Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umst?nden Daten erfassen. Der Google Tag Manager selbst greift nicht auf diese Daten zu. Allerdings wird bereits für die Nutzung des Google Tag Managers eine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut. Weitere Informationen zum Google Tag Manager lassen sich den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.

            Der Google Tag Manager wird erst aktiviert, wenn über den Consent-Banner in die Nutzung von Google Analytics eingewilligt wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO).

            Falls die Daten dabei in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Beh?rden zu Kontroll- und überwachungszwecken verarbeitet werden k?nnen, ohne dass Ihnen m?glicherweise Rechtsbehelfsm?glichkeiten zustehen.

            Einsatz von Google DoubleClick (Post View Tracking)

            Ihre Einwiligung vorausgesetzt verwendet diese Website Google DoubleClick-Cookies (Floodlights). Doubleclick ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser eines Nutzers gespeichert werden. Diese werden dazu verwendet, die Nutzung dieser Website auszuwerten. Die erhobenen Daten werden nur für statistische Zwecke und in anonymisierter Form ausgewertet. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet. DoubleClick-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie k?nnen die Verwendung von Cookies verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ k?nnen Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising unter dem folgenden Link deaktivieren.

            Einsatz von Google Ads (Remarketing / Conversion Tracking)

            Unsere Website nutzt, sofern Sie eingewilligt haben, den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
            Dabei verwenden wir zum einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion k?nnen wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. ?Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen pr?sentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu k?nnen. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google
            Displaynetzwerk besuchen. über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.
            Sie k?nnen die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. N?here Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerkl?rung von Google k?nnen Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.
            Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google Ads-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endger?t abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der pers?nlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
            Sie k?nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s?mtliche Funktionen dieser Website vollumf?nglich werden nutzen k?nnen.
            Darüber hinaus k?nnen Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter https://www.google.de/settings/ads die Schaltfl?che ?Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter https://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsm?glichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.

            Social Plugins sozialer Netzwerke

            Links zu sozialen Netzwerken

            Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Soziale Medien Diensten von Facebook, X, YouTube, Instagram, LinkedIn und Xing. Links zu den Internetseiten der Soziale Medien Diensten erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von SCHUNK bei dem jeweiligen Sozialen Medien Dienst. Beim Anklicken eines Links zu einem Sozialen Medien Dienst, wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Medien Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Medien Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:

            • Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
            • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
            • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
            • IP-Adresse

            Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Medien Dienstes eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Medien Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem pers?nlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Medien Dienstes zuordnen. Sie k?nnen diese M?glichkeit der Zuordnung zu Ihrem pers?nlichen Benutzerkonto ausschlie?en, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
            Die Server der Sozialen Medien Dienste befinden sich in den USA und anderen L?ndern au?erhalb der Europ?ischen Union. Die Daten k?nnen durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes daher auch in L?ndern au?erhalb der Europ?ischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen L?ndern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Ma?e schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union der Fall ist.
            Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. N?here Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Medien Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Medien Dienstes.

            YouTube

            Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Durch die Nutzung von Seiten mit einem aktivierten YouTube-Plugin erkl?ren sich die Nutzer mit den YouTube-Nutzungsbedingungen einverstanden: https://www.youtube.com/t/terms
            Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind erm?glichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem pers?nlichen Profil zuzuordnen. Dies k?nnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
            Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerkl?rung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

            LinkedIn

            Diese Webseite nutzt, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, die Analyse- und Conversion-Tracking-Technologie der LinkedIn Inc. (?LinkedIn“), LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mit der vorgenannten Technologie von LinkedIn kann Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung angezeigt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an kundenorientiertem Marketing Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DS-GVO. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivit?ten und Informationen darüber wie Sie mit unserer Website interagieren. LinkedIn ist allerdings in der Lage den Besuch unserer Seite Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuzuordnen.

            Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten.

            Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig

            Sie k?nnen der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen (“Opt-Out“); klicken Sie dazu auf das Feld ?Auf LinkedIn ablehnen“ (für LinkedIn Mitglieder) oder ?Ablehnen“ (für sonstige Nutzer) unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

            Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

            Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche.

            Hierbei wird der Grundsatz der Datenminimierung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen ben?tigen. Dies sind Ihr Name, E-Mail-Adresse, Firmenname sowie das Nachrichtenfeld selbst. Um Sie pers?nlich ansprechen zu k?nnen, verarbeiten wir zudem Ihren Namen, Vornamen und Ihre Anrede. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und k?nnen optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.

            Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.

            Friendly Captcha

            Zum Schutz unserer Webseite vor SPAM-Anfragen, setzen wir den Dienst Friendly Captcha ein. Friendly Captcha ist eine auf Proof-of-Work basierende Anti-Bot-L?sung, bei der das Ger?t des Benutzers die gesamte Arbeit erledigt. Wir generieren für jeden Besucher ein einzigartiges Krypto-Puzzle. Das L?sen dieses Puzzles dauert nur wenige Sekunden und erfolgt, w?hren der Nutzer seine Daten in das jeweilige Formular eingibt. Beim Einsatz von Friendly Captcha werden keine Cookies auf den Endger?ten der Nutzer eingesetzt. Rechtsgrundlage für den Einsatz ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Webseite vor SPAM-Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Friendly Captcha finden Sie unter https://friendlycaptcha.com/privacy/.

            Anmeldungen zu Web-Seminaren (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

            Beim Besuch unserer Webseite haben Sie die M?glichkeit, sich für bestimmte Web-Seminare anzumelden.

            Hierbei erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

            • Vor- und Nachname
            • Firma
            • E-Mail-Adresse
            • Anrede (optional)
            • Weitere Mitteilungen (optional)

            Die dabei erhobenen Daten werden ausschlie?lich zur Verarbeitung Ihrer Anmeldung und zu Koordinierung Ihrer Teilnahme an dem jeweiligen Web-Seminar verarbeitet und gel?scht, sobald der Zweck der Datenerhebung entf?llt, wobei gesetzliche Aufbewahrungsfristen entsprechend zu berücksichtigen sind. Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten ben?tigen. Im Rahmen der Anmeldung werden Ihre Daten zudem zum Zwecke der Durchführung an folgende Empf?nger weitergeleitet: Zentrale Eventkoordination (kundenevents@de.www.baby7.net).
            Eine Drittlandübermittlung (in L?nder au?erhalb der EU / des EWR erfolgt dabei nicht.

            Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO)

            Auf unserer Webseite kann ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie die Anrede und Ihr Name werden für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet.

            Hierbei wird der Grundsatz der Datenminimierung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse, die Anrede und Ihr Interesse gekennzeichnet ist. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet

            Sie k?nnen selbstverst?ndlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldem?glichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen.

            Die Newsletter von SCHUNK enthalten sogenannte Z?hlpixel. Ein Z?hlpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu erm?glichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Z?hlpixels kann SCHUNK erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person ge?ffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

            Solche über die in den Newslettern enthaltenen Z?hlpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserkl?rung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gel?scht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet SCHUNK automatisch als Widerruf.

            Werbezwecke Bestandskunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)

            SCHUNK ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail oder auf dem Postweg zuzusenden.

            Wenn Sie dies nicht wünschen, k?nnen Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten.

            Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte m?glichst per E-Mail an datenschutz@de.www.baby7.net oder auf dem Postweg an SCHUNK SE & Co. KG, Spann- und Greiftechnik, Bahnhofstr. 106 – 134, D-74348 Lauffen/Neckar gerichtet werden

            Fotos und Tonaufnahmen auf Veranstaltungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)

            Auf Messen und Veranstaltungen machen wir Fotos und Bildaufnahmen (Fotos, Videos o.?.). Diese nutzen wir für unsere Pressearbeit, unternehmenseigenen Publikationen (z.B. Kunden- und Mitarbeiterzeitung, Broschüren, Flyer, Kataloge, Pr?sentationen o.?.) und unserer Website sowie unternehmenseigenen Social-Media-Kan?len. Wenn Sie dies nicht wünschen, k?nnen Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke Pressearbeit der widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der den Aufnahmen in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten. Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte m?glichst per E-Mail an datenschutz@de.www.baby7.net oder auf dem Postweg an SCHUNK SE & Co. KG, Spann- und Greiftechnik, Bahnhofstr. 106 – 134, D-74348 Lauffen/Neckar gerichtet werden.

            Bewerberportal (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

            Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer T?tigkeit bei SCHUNK. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsformulars angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.

            Im Rahmen des Bewerbungsformulars werden Sie um die Angabe pers?nlicher Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datenminimierung , indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollst?ndigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen ben?tigen wie z.B. Ihren Lebenslauf zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Diese Pflichtangaben sind mit einem *(Stern) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet.

            Ohne diese Daten k?nnen wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen, daher l?sst unser Bewerbungssystem in diesem Fall kein Hochladen der Bewerbungsunterlagen zu. Selbstverst?ndlich haben Sie die M?glichkeit, freiwillige Angaben im Bewerbungsformular zu machen.

            Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestm?glich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsma?nahmen um. Ihre Bewerbungsunterlagen werden durch unser Bewerbungssystem verschlüsselt an uns übertragen.

            Wir speichern Ihre Daten zu dem oben genannten Zweck, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind - sp?testens sechs Monate nach Erhalt eines Entscheides.

            Onlineangebote bei Kindern

            Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserkl?rung abgeben. Wir m?chten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivit?ten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen. Wenn etwaige Prüfungen für Altersnachweis oder besondere Vorkehrungen für Jugendschutz / Datenschutz für Kinder z. B. bei Apps getroffen werden, hier erl?utern oder auf eigenst?ndigen Link verweisen.

            Nutzung des DIP (Distribution Information Portal)

            Unter gewissen Voraussetzungen haben Sie die M?glichkeit unser DIP (Distribution Information Portal) zu nutzen. Zur Registrierung ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Hiermit wird für Sie ein personalisierter Account angelegt. Ihre E-Mail-Adresse dient hierbei als Login sowie zum Bereitstellen Ihres Passworts. Rechtsgrundlage stellt in diesem Fall Art. 6 Abs.1 lit. b. EU-DS- GVO dar, da dies zur Durchführung etwaiger vorvertraglicher Ma?nahmen genutzt werden kann.

            Auch in diesem Fall wird natürlich der Grundsatz der Datenminimierung beachtet, da nur diejenigen Daten erhoben werden, die zur Nutzung des DIP erforderlich sind. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden nach Zweckerreichung gel?scht. Natürlich haben Sie auch die M?glichkeit – sollten Sie unser DIP einmal nicht weiter nutzen wollen – den Account zu l?schen. Melden Sie sich hierfür einfach an die Ihnen bekannte SCHUNK-Kontaktperson oder auch an per E-Mail an datenschutz@de.www.baby7.net oder auf dem Postweg an SCHUNK SE & Co. KG, Spann- und Greiftechnik, Bahnhofstr. 106 – 134, D-74348 Lauffen/Neckar.

            Nutzung des SCHUNK Shops

            Wenn Sie in unserem SCHUNK Shop bestellen m?chten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre pers?nlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung ben?tigen. Für die Abwicklung der Vertr?ge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Für die Nutzung des SCHUNK Shops müssen Sie sich registrieren und für Ihr Unternehmen ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für sp?tere weitere Eink?ufe speichern k?nnen. Bei Anlegung eines Kundenkontos unter ?Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Kundenkontos, k?nnen Sie im Kundenbereich stets l?schen.

            Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu k?nnen wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DS-GVO und für die Nutzung des ASM durch unsere Vertriebsmitarbeiter unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO.

            Wir k?nnen die erhobenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

            Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschr?nkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

            Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre pers?nlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang mit dem Stand der Technik entsprechenden Verfahren verschlüsselt.

            Download CAD-Daten / Konfigurierbare Produkte

            Wir bieten Ihnen die M?glichkeit, unter anderem durch Angabe technischer Parameter, sich Produktinformationen zu Standardprodukten und konfigurierbaren Produkten herunterzuladen oder an Ihre E-Mail-Adresse senden zu lassen.
            Hierbei werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:

            • Vor- und Nachname
            • Firma
            • Postleitzahl
            • E-Mail-Adresse
            • Telefonnummer (optional)

            über Ihre IP-Adresse wird zudem automatisiert das Land erfasst, was Sie jedoch auch manuell anpassen k?nnen.

            Soweit Sie bereits SCHUNK-Kunde sind m?chten wir die hierbei erhobenen Daten auch mit bereits hinterlegten Daten zu Ihrer Person verknüpfen, sodass wir im Anschluss mit Ihnen in Kontakt treten k?nnen, um Sie weiter zu den entsprechenden Produkten beraten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Beratung unserer Kunden gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

            Sie haben das Recht dieser Kontaktaufnahme jederzeit unter datenschutz@de.www.baby7.net zu widersprechen.

            Bitte beachten Sie, dass Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage an die CADENAS GmbH, Schernecker Str. 5, 86167 Augsburg weitergegeben werden.

            Rechtsgrundlage für die Datenerhebung inklusive Weiterleitung an die CADENAS GmbH ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DS-GVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

            Wir k?nnen die erhobenen Daten verarbeiten, um Sie bezüglich der betroffenen Produkte / Konfigurationen zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

            Sie haben zudem die M?glichkeit, sich freiwillig im Rahmen des Formulars für unseren SCHUNK-Newsletter anzumelden. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die entsprechenden Informationen in dieser Datenschutzerkl?rung.

            Ferner haben Sie optional die M?glichkeit, dass wir Ihre Kontaktdaten für künftige Downloads merken. In diesem Fall wird ein entsprechender Cookie gesetzt, welcher Sie bei Ihrem n?chsten Besuch wiedererkennt.

            Datenschutzerkl?rung für soziale Medien

            Die SCHUNK unterh?lt Auftritte in den ?Sozialen Medien“, vorliegend bei Facebook, X, YouTube, XING, LinkedIn und Instagram. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

            Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.

            Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen

            Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben SCHUNK die

            • Facebook
              (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

            • Instagram
              (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

            • LinkedIn
              (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)

            • X
              (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland)

            • Xing
              (New Work SE, Dammtorstra?e 30, 20354 Hamburg, Deutschland)

            • Youtube
              (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)

            Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

            Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten au?erhalb des Raumes der Europ?ischen Union verarbeitet werden k?nnen.

            Zweck und Rechtsgrundlage

            Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.

            Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu k?nnen und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivit?ten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.

            Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien, aber auch durch SCHUNK zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es m?glich, dass z. B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch k?nnen unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und au?erhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabh?ngig davon k?nnen in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endger?ten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch ger?teübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschlie?lich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.

            Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir keine personenbezogene Daten.

            Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SCHUNK erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. EU-DS-GVO.

            Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverst?ndnis durch Best?tigung einer Schaltfl?che oder ?hnliches (Opt-In) erkl?ren, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a., Art. 7 EU-DS-GVO.

            Ihre Rechte / Widerspruchsm?glichkeit

            Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht m?chten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie

            • sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,
            • die auf dem Ger?t vorhandenen Cookies l?schen und
            • Ihren Browser beenden und neu starten.

            Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

            Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsm?glichkeiten (Opt-out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:

            Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:

            Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf L?schung; Recht auf Einschr?nkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zust?ndigen Datenschutzbeh?rde.

            Nachdem jedoch SCHUNK keinen vollst?ndigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und k?nnen entsprechende Ma?nahmen ergreifen und Auskünfte geben.

            Sollten Sie dennoch Hilfe ben?tigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an datenschutz@de.www.baby7.net.

            Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht

            Sollten Sie Bilder, Texte, Pl?ne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt ver?ffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass Sie m?glicherweise damit s?mtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben k?nnte, wenn Sie nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind.

            一个人看的视频