MMS 22-A
Analoger Positionssensor
Der analoge Magnetsensor MMS 22-A wird eingesetzt um den Zustand von SCHUNK Greifern abzufragen. Berührungslos erkennt er die Ann?herung eines Magneten und gibt ein kontinuierliches Ausgangssignal zurück.
Beschreibung
Vorteile – Ihr Nutzen
- C-Nuten-Sensor
zum Einschub in den Greifer, dadurch keine St?rkontur - Programmieren in Sekundenschnelle
dank des berührungslosen, magnetischen Teachwerkzeugs - Beliebig einstellbarer Wegmessbereich
für eine analoge Positionsabfrage auch bei gr??eren Hüben - Integrierte Elektronik
trotz platzsparender Au?enkontur, erm?glicht eine flexible Kabelkonfektion - Ausführung mit LED-Anzeige
zur Kontrolle des Betriebszustandes direkt am Sensor - Ausführung mit Standard-Steckverbinder
für einfache und schnelle Austauschbarkeit des Verl?ngerungskabels - Hochflexibles Kabel in PUR-Ausführung
für eine lange Lebensdauer
Optionen und spezielle Informationen
- Ausgangsspannung mit 5 oder 10 Volt
Den MMS 22-A gibt es in den Versionen mit 5 Volt oder 10 Volt Ausgangsspannung. Der Sensor mit 5V ist optimiert für den Betrieb mit dem SCHUNK FPS-System. Der 10V-Sensor kann hingegen direkt an einen Analogeingang, bspw. einer SPS oder einer separaten Eingangskarte, angeschlossen werden. - St?rquellen
Sensoren k?nnen in ihrer Funktion durch fremde Magnetfelder in ihrer unmittelbaren Umgebung beeinflusst werden. St?rende Magnetfelder k?nnen z. B. erzeugt werden durch: Motoren, elektrisches Schwei?en, Permanentmagnete, sich magnetisierende Materialien (sog. Weichmagnete) wie z. B. Innensechskantschlüssel, Sp?ne etc. - Hohe Schutzart
IP67 in gestecktem Zustand für den Einsatz in sauberer oder staubiger Umgebung bzw. bei Kontakt mit Wasser. Die Funktionsf?higkeit bei Kontakt mit anderen Medien (Kühlschmierstoff, S?uren, Laugen usw.) ist h?ufig gegeben, kann von SCHUNK aber nicht garantiert werden. - Schirmung einer Kabelverl?ngerung
Wird das Analogsignal über Kabelverl?ngerungen weitergeführt wird die Verwendung von geschirmten Kabeln empfohlen. Der Schirm ist einseitig aufzulegen.