KSP3
Pneumatische 2-Backen-Kraftspannbl?cke
Pneumatisch bet?tigte 2-Backen-Kraftspannbl?cke der 3.?Generation in kompakter Bauweise mit hohen Spannkr?ften und neuen technischen Highlights. Die Kraftspannbl?cke sind mit Standardhub, Langhub oder fester Backe erh?ltlich.
Beschreibung
Vorteile – Ihr Nutzen
- Enorme Variantenvielfalt
Dadurch h?chste Flexibilit?t mit dem weitaus gr??ten und leistungsst?rksten Standardprogramm für pneumatisch bet?tigte Kraftspannbl?cke - Kraftverst?rkung bei Au?enspannung durch Federkraft
Erh?hte Spannkraft für schwere Zerspanungsaufgaben sowie Erhaltung der Federspannkraft w?hrend der Lagerung - Patentierte Abfrage der Grundbackenstellung über Staudruck
Wissen, ob der Spanner ge?ffnet oder geschlossen ist - Werkstückanlagekontrolle durch die Grundbacke
Erm?glicht eine automatisierte Bestückung des Kraftspannblocks - Induktive Backenabfrage
Wissen, ob der Spanner ge?ffnet oder geschlossen ist - Pr?zisions-Keilhaken-Kraftspannblock für h?chste Qualit?tsansprüche
Erm?glicht exzellente Bearbeitungsergebnisse - Quadratische Bauform mit idealer Au?enkontur
Ideal für die 6-Seiten-Bearbeitung in zwei Aufspannungen mit bester seitlicher Zug?nglichkeit - Hoher Wirkungsgrad des Keilhakensystems
Prozesssicheres Spannen durch hohe Spannkr?fte - Grundbacken mit Kreuzversatz und Spitzverzahnung als Doppelschnittstelle im Standard
Hohe Flexibilit?t im Bereich Systembacken - Optimale Backenabstützung durch sehr lange Grundbackenführung
Erm?glicht h?chste Spannkr?fte bei langer Lebensdauer - Allseitig geh?rtete und geschliffene Funktionsteile
Gew?hrleisten eine lange Lebensdauer
Optionen und spezielle Informationen
- Kompakte, pneumatisch bet?tigte Kraftpakete mit enorm hoher Variantenvielfalt im Standard
TANDEM?KSP3 steht für leistungsstarke, pneumatisch bet?tigte Kraftspannbl?cke, die über ein extrem breites Einsatzgebiet verfügen?– immer dann, wenn an der Maschine Pneumatik zur Verfügung steht. Eine Spannkrafterh?hung bei Au?enspannung durch integrierte Federpakete, eine patentierte Abfrage der Grundbackenstellung über Staudruck oder die M?glichkeit der Luftanlagekontrolle durch die Backe hindurch sind nur drei zus?tzliche Features, die in die neue Generation mit eingeflossen sind. Gerade in puncto Automation sind diese zukunftsweisend. - Ein wichtiger Aspekt in der Weiterentwicklung war die Kompatibilit?t, sodass bestehende KSP?plus Spanner 1:1 durch die neuen KSP3 Spanner ersetzt werden k?nnen. Die bew?hrte Geometrie erm?glicht eine optimale Zug?nglichkeit der Maschinenspindel zum Werkstück. Standardm??ig k?nnen die Spanner auch mit induktiver Backenabfrage ausgeführt werden.