NSE3-PH IOL
Elektromechanische Spannmodule
Nullpunktspannmodul mit innovativem piezo-hydraulischem Antrieb als Alternative zu pneumatisch betriebenen Nullpunktspannmodulen.
Beschreibung
Vorteile – Ihr Nutzen
- Keine teure Druckluft ben?tigt
Deutliche Kostenersparnis - Bet?tigung über piezo-hydraulischen Antrieb
Sorgt für nahezu gleiche Einzugskr?fte auf gleichem Bauraum wie NSE3-Spannmodule - Integrierte Sensorik
Ohne zus?tzliche St?rkontur - Ansteuerung über IO-Link
Zum einfachen Einbinden in g?ngige Feldbussysteme - Vielzahl an Abfrage- und übertragungsm?glichkeiten
Ideal geeignet für Automationsanwendungen - H?chste Prozesszuverl?ssigkeit
Dank verschiedener Abfragem?glichkeiten und übertragung von Fehlermeldungen - Abfrage der Spannschieberstellung
Für die Zust?nde ?ge?ffnet“ und ?gespannt“ - Abfrage der Palettenanwesenheit
über integrierten induktiven N?herungssensor - SCHUNK-Baukastensystem
100 % integrierbar in den riesigen SCHUNK NSE3 Baukasten - Positionierung über Kurzkegel
Einfachstes Fügeverhalten bei einer Wiederholgenauigkeit <?0,005?mm - Module rostfrei und komplett abgedichtet
Lange Lebensdauer und maximale Prozesssicherheit - Formschlüssige, selbsthemmende Verriegelung
Auch bei Stromausfall bleibt die volle Einzugskraft erhalten - Optionaler Konusverschluss
Zum Schutz der Wechselschnittstelle vor Kühlschmierstoff, Staub und Sp?nen
Optionen und spezielle Informationen
- Innovativer Antrieb für maximale Leistung
VERO-S NSE3-PH IOL steht für das innovativste Spannmittel im Bereich der elektromechanischen Spannmittel – mit unschlagbarer Leistung. Mit dem piezo-hydraulischen Antrieb werden nahezu die gleichen Einzugskr?fte mit einem elektromechanischen Nullpunktspannsystem erreicht, wie mit dem fluidbet?tigten Spannmittel bei gleichem Bauraum. Gerade wenn es darum geht, die Pneumatik komplett zu ersetzen, führt kein Weg an diesem Modul vorbei. - Hohe Prozesssicherheit durch integrierte Sensorik
Die komplette Ansteuerung sowie Sensorik ist dabei vollst?ndig im Modul integriert, sodass keine zus?tzlichen St?rkonturen entstehen. Neben dem neuartigen Antrieb sind sowohl die Abfrage der Spannschieberstellungen als auch die Palettenanwesenheit komplett im Modul integriert. Die komplette Datenübertragung erfolgt dabei über eine IO-Link-Schnittstelle, wodurch das Modul in alle g?ngigen Feldbussysteme einfach eingebunden werden kann.