1. <menuitem id="kt4x8"><strong id="kt4x8"><u id="kt4x8"></u></strong></menuitem>

      1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
        <tbody id="kt4x8"></tbody>

        1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
            <tbody id="kt4x8"></tbody>
          1. arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram jobfinder linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
            Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.
            Unternehmen Februar 2025

            SCHUNK auf der Hannover Messe 2025

            Digitale Technologien für die effiziente Automatisierung auf jedem Level
            ?Pioneering innovation and productivity – empowering your success!“ ist das diesj?hrige SCHUNK-Motto zur Hannover Messe. Besucher k?nnen am Beispiel innovativer Automatisierungskonzepte erleben, wie sich die Produktivit?t mithilfe digitaler, KI-gestützter Services steigern l?sst. Sie sind der Schlüssel zu einer effizienten, ressourcenschonenden und zukunftsf?higen Fertigung. Die weltweit führende Industriemesse findet vom 31. M?rz bis 4. April statt.
            5-Finger-Greifhand SVH In der humanoiden Robotik liegen gro?e Chancen. SCHUNK zeigt in Hannover die 5-Finger-Greifhand SVH für die humanoide Robotik.

            Mehr denn je verlangen die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen eine tragf?hige Strategie, mit der sich die Wettbewerbsf?higkeit auch in Zukunft sicherstellen l?sst. Als Partner liefert SCHUNK seinen Kunden daher nicht nur innovative Automatisierungskonzepte zur Steigerung der Produktivit?t. Der Technologiepionier arbeitet auch an der digitalen Weiterentwicklung seines Portfolios. Hierfür verfolgt SCHUNK eine umfassende, partnerschaftliche Technologiestrategie für die flexible, zukunftsgerichtete Automatisierung in jeder Umgebung und auf jedem Digitalisierungslevel – heute und morgen.

            Easy-to-use auf einer Plattform

            Im SCHUNK Control Center behalten Anwender ihre Prozessschritte jederzeit transparent im Blick. Hier k?nnen die neuesten mechatronischen SCHUNK Greifer digital in Betrieb genommen, überwacht und jederzeit angepasst werden. Zur Familie z?hlen der Zentrischgreifer EZU, der Parallelgreifer EGU und der elektrische Kleinteilegreifer EKG. Sie verfügen nicht nur über eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen, SPS-Funktionsbausteinen und Plugins für unterschiedliche Roboterhersteller. über das Control Center k?nnen darüber hinaus zus?tzliche Einstellm?glichkeiten und regelm??ige Softwareupdates genutzt werden, mit denen Anwender das volle Potenzial der Greifer erschlie?en. Die zukunftsorientierte Plattform soll langfristig auf alle SCHUNK-Produkte ausgeweitet werden.

            Mehr Produktivit?t auf jedem Automatisierungslevel Mehr Produktivit?t auf jedem Automatisierungslevel. Die neue mechatronische
            Greifergeneration ist frei vernetzbar, bietet smarte Funktionen und l?sst sich vollst?ndig in die digitale Anlagensimulation einbinden.

            Geteilte Daten bringen einen Mehrwert für alle

            Bei der Entwicklung seiner digitalen Bausteine setzt SCHUNK auf einen offenen, nutzerzentrierten Ansatz. Hierfür stellt das Unternehmen Open-Source-Software der neuen Greifer auf offenen Plattformen wie GitHub und ROS bereit, um sie für alle zug?nglich weiterzuentwickeln und das Anwendungsspektrum zu erweitern. Gro?e Potenziale liegen nicht nur im Bereich der Industrierobotik, sondern auch bei Cobots oder der humanoiden Robotik, die in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt werden k?nnen. Um diese vielf?ltigen und komplexen Einsatzgebiete partnerschaftlich zu erschlie?en, bietet SCHUNK seine eigens entwickelte humanoide 5-Finger-Greifhand SVH als Open-Source-Software und als Digitalen Zwilling an.

            Virtuell geplant und schneller realisiert

            Die digitalisierte Fabrik wird künftig virtuell geplant und optimiert, bevor sie in der realen Welt entsteht. Besonders komplexe Anlagen k?nnen im Industrial Metaverse künftig schneller und mit weniger Aufwand konzipiert und durchsimuliert werden. Hierfür stellt SCHUNK CAD-Daten für alle seine 13.000 Komponenten zur Verfügung, die das Unternehmen nach und nach zu realit?tsnahen digitalen Zwillingen weiterentwickelt. So sind die neuesten mechatronischen Greifer schon jetzt als fortgeschrittene Digitale Zwillinge verfügbar, die neben den Kommunikationsschnittstellen auch das physische Verhalten der Greifer im Bewegungsprozess abbilden.

            Wie ein virtueller Industrieprozess aussehen kann, zeigt SCHUNK in Hannover am Beispiel einer kompletten Automatisierungszelle für das Batteriezellhandling im Bereich E-Mobility. Sie wurde zusammen mit dem Technologiepartner ISG entwickelt und erm?glicht die Simulation im Tool ISG Virtuos. Daraus lassen sich direkt Modelle für das NVIDIA Omniverse ausleiten, in dem SCHUNK neben seinen Komponentenbibliotheken somit auch komplette Baugruppen und kundenspezifische Automatisierungsl?sungen zur Erstellung virtueller Industriewelten bereitstellt. Auch die KI-Software des mit dem HERMES AWARD 2024 pr?mierten 2D Grasping-Kit zur Handhabung unsortierter Teile wird bereits im Metaverse trainiert und weiterentwickelt.

            Auf der Hannover Messe zeigt SCHUNK praxisnah, wie eine konsequente Technologiestrategie über alle Ebenen hinweg für mehr Produktivit?t und Effizienz sorgen kann. Timo Gessmann, CTO von SCHUNK, bringt es auf den Punkt: ?Bei SCHUNK stehen unsere Kunden im Mittelpunkt all unserer Innovationen. Wir erg?nzen physische Komponenten um digitale L?sungen, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und die effiziente Automatisierung auf jedem Level zu unterstützen – kompatibel mit jedem Ecosystem.“

            Vernetztes Ausstellerprojekt ?Battery Usecase“

            Die E-Mobilit?t ist ein Schlüsselthema der Energiewende und der industriellen Transformation. Aus diesem Grund haben sich Aussteller im Projekt ?Battery Usecase“ zusammengeschlossen, um zu zeigen, wie die automatisierte Batterieproduktion und nachhaltige Recyclingprozesse durch partnerschaftliche Zusammenarbeit Realit?t werden k?nnen. SCHUNK pr?sentiert gemeinsam mit FANUC automatisierte Prozessschritte zur Handhabung prismatischer Batteriezellen bei der Entladung und Zuführung in einer Schwei?anlage. Besucher k?nnen die Sonderschau in Halle 6, Stand D51 erkunden.

            Besuchen Sie SCHUNK auf der Hannover Messe: Halle 6, Stand F21

            www.baby7.net

            SCHUNK 2D Grasping-Kit Die KI des HERMES AWARD pr?mierten 2D Grasping-Kits wird im Metaverse trainiert und weiterentwickelt.

            Download der Presseinformationen

            Presseinformationen 4 MB ZIP Download
            一个人看的视频