Wie sieht die Zukunft der Fertigung aus? Unsere Antwort lautet: flexibel, pr?zise, automatisiert. Besuchen Sie uns auf der EMO Hannover 2025 und entdecken Sie, wie unsere innovativen Spannmittel und weltweite Engineering-Kompetenz Ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher machen.
Wir bieten die perfekte L?sung, ob sichere Spannl?sungen für komplexe Werkstücke, effiziente Maschinenbeladung oder zukunftsweisende Automatisierung. Unsere Experten stehen Ihnen vor Ort zur Seite und pr?sentieren Ihnen unsere diesj?hrigen Highlights: intelligente, elektrisch betriebene Spannsysteme und akkubasierte L?sungen. Setzen Sie neue Ma?st?be in der Metallbearbeitung - mit uns!
Neben unseren innovativen Automationsl?sungen bieten wir ein umfassendes Portfolio für die rüstzeitarme Werkstückspannung in der Maschine. Unsere neuen Spannl?sungen sind ideal für die Bearbeitung komplexer Werkstücke oder kleiner Losgr??en und unterstützen Sie dabei, Ihre Prozesse optimal zu gestalten. Neugierig? Details gibt es am Messestand!
SCHUNK setzt auch bei Drehfuttern auf Flexibilit?t. Mit dem neuen Kraftspannfutter ROTA THW3 2+2 wird zentrisch ausgleichende Werkstückspannung für diverse Geometrien erm?glicht. Dank patentierter Abdichtung, Dauerschmierung und Backenschnellwechselsystem vereint es Wartungsarmut, kurze Rüstzeiten und hohe Spannkr?fte.
Der KONTEC KSC-5X erweitert SCHUNKs 5-Achs-Spanner um einen Zentrischspanner für anspruchsvolle Bearbeitungen. H?here Grundbacken und eine einzigartige Auswahl an System- und Aufsatzbacken erlauben das Spannen komplexer Werkstücke bei der Bearbeitung in 5-Achs-Bearbeitungszentren. Mit Spindelschnellwechselsystem und integrierter Nullpunktschnittstelle bietet er schnelle Anpassung und nahtlose Integration in SCHUNKs Spanntechnik-Baukasten.
SCHUNK bietet Ihnen die beste L?sung für jede Herausforderung bei der Werkzeugspannung. Unser Portfolio reicht von mechanischen Werkzeughaltern, Warmschrumpfaufnahmen und schwingungsarmen Pr?zisionshaltern bis hin zur innovativen TRIBOS Polygonspanntechnik und der TENDO Hydrodehnspanntechnik. Entdecken Sie jetzt unsere Neuheiten!
SCHUNK erweitert sein TRIBOS Mini-Portfolio und setzt neue Ma?st?be in der Mikrozerspanung. Der neue TRIBOS Mini HSK EZ15 überzeugt durch ein optimales Verh?ltnis von Aufnahme zu Kegel, wodurch die volle Leistung moderner Mikromaschinen ausgesch?pft werden kann. Dank seiner rotationssymmetrischen Bauweise garantiert er auch bei hohen Drehzahlen beste Oberfl?chenqualit?t. Die minimale St?rkontur erm?glicht die maximale Flexibilit?t in der 5-Achs-Bearbeitung.
SCHUNK Zwischenbüchsen erm?glichen das Spannen verschiedener Schaftdurchmesser mit nur einem Werkzeughalter. Die neue Performance-Zwischenbüchse ist in den SCHUNK Werkzeughaltersystemen TENDO, TRIBOS und SINO-R sowie in allen marktg?ngigen Hydrodehnspannfuttern und Kraftspannfuttern einsetzbar. Dank Auszugssicherung, CoolFlow-Technologie und aktiver Spannmechanik verl?ngert sie Werkzeugstandzeiten, reduziert Fr?serbrüche und verbessert Ma?haltigkeit. Ideal für dynamische Fr?sstrategien und anspruchsvolle Werkstücke, insbesondere in der Luftfahrt und im Maschinenbau.
Manchmal braucht es mehr als eine Standardkomponente. Dafür gibt es SCHUNK Engineering : Von einer einfachen Anpassung bis hin zu komplexen individuellen Spann- oder Automatisierungsl?sungen, die von Grund auf entwickelt werden müssen, ist alles m?glich. Wir verstehen Ihre Prozesse und helfen genau dort, wo Sie es brauchen. Denn SCHUNK bietet neben seinem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Komponentenportfolio einen bew?hrten und seit Jahrzehnten optimierten Engineering-Prozess zur Entwicklung kundenspezifischer L?sungen.
Dieser Prozess basiert auf tiefgreifendem Know-how, technischer Exzellenz, schneller Umsetzung sowie einer globalen Verfügbarkeit in den Bereichen Projektmanagement, Konstruktion, Fertigung, Montage und After-Sales-Service.
Ob E-Mobility oder Life Science – SCHUNK steht für branchenübergreifendes Engineering auf h?chstem Niveau. Mit jahrzehntelangem Know-how, Pr?zision und Pioniergeist meistern wir Ihre individuellen Herausforderungen und entwickeln L?sungen, die weit über Standardans?tze hinausgehen. Genauso, wie Sie es brauchen.
Mit der wachsenden Automatisierung und Digitalisierung der Werkzeugmaschine rückt die Elektrifizierung und überwachung von Prozessen immer st?rker in den Fokus. Elektrische und sensorische Spannsysteme von SCHUNK erm?glichen es, prozessrelevante Zust?nde der Spannmittel und Werkstücke oder auch das Schwingungsverhalten der Werkzeuge in Echtzeit zu überwachen. Dadurch bieten sie nicht nur mehr Sicherheit und durchg?ngige Transparenz, sondern auch eine einfache Integration in bestehende Maschinensteuerungen – eine wichtige Grundlage für die Fertigung der Zukunft. Ein absolutes Highlight auf der EMO sind unsere akkubetriebenen Spannmittel, deren Integration drahtlos erfolgt, z. B. per Funk über L?sungen g?ngiger Messsystemanbieter oder über IO-Link-Wireless. überzeugen Sie sich bei einer Livedemonstration selbst von den Vorteilen dieser Technologien.
“Als Technologiepionier treiben wir die Transformation der Fertigung hin zu digitalisierten, nachhaltigen und hocheffizienten Prozessen entschlossen voran. Elektrische und sensorische Spannsysteme sind dabei wichtige Bausteine, um die Potenziale von Automatisierung und Vernetzung voll auszusch?pfen. Auf der EMO 2025 pr?sentieren wir, wie SCHUNK mit Pioniergeist und strategischer Weitsicht die Fertigung der Zukunft gestaltet – immer mit dem klaren Fokus auf den Erfolg unserer Kunden.“ - Markus Kleiner, Gesch?ftsführer der H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG