J02P/N
Elektronische Magnetschalter
Magnetschalter werden eingesetzt, um den Status von Automationskomponenten abzufragen. Berührungslos erkennen sie die Ann?herung eines Magneten und geben ab einem gewissen Schaltwert ein digitales Signal aus.
Beschreibung
Vorteile – Ihr Nutzen
- Einbau in Sensornut
für die platzsparende, einfache und schnelle Montage am Produkt - Ausführung mit LED-Anzeige
zur Kontrolle des Schaltzustandes direkt am Sensor - Ausführung mit Standard-Steckverbinder
für einfache und schnelle Austauschbarkeit des Verl?ngerungskabels
Optionen und spezielle Informationen
- Funktionsbeschreibung
Magnetschalter reagieren auf Magnetfelder. Im Sensor werden zwei geschirmte und zwei nicht geschirmte Widerst?nde in einer Brückenschaltung kombiniert, wodurch man bei Anwesenheit eines Magnetfeldes ein gro?es, dem Magnetfeld proportionales Signal erh?lt. Ab einem Schwellwert wird über einen Komparator ein Ausgangssignal geschaltet, der Sensor spricht an. - Signalausgang und Schaltungsart
Die Sensoren sind als Ausführung mit Signalausgang Schlie?er und in den Schaltungsarten PNP (J02P) und NPN (J02N) verfügbar. - Varianten mit Stecker oder Kabelende
Der Sensor ist in der Versionen mit Steckverbinder (30 cm Kabel, M8-Stecker) oder offenem Kabelabgang (2 m Kabel, offene Litzen) verfügbar. - St?rquellen
Sensoren k?nnen in ihrer Funktion durch fremde Magnetfelder in ihrer unmittelbaren Umgebung beeinflusst werden. St?rende Magnetfelder k?nnen z. B. erzeugt werden durch: Motoren, elektrisches Schwei?en, Permanentmagnete, sich magnetisierende Materialien (sog. Weichmagnete) wie z. B. Innensechskantschlüssel, Sp?ne etc.