EGU
Robust. Flexibel. Intelligent.
Der Universalgreifer EGU von SCHUNK ist ideal für flexible Fertigungsabl?ufe ab Losgr??e 1, auch in rauen Umgebungen. Er ist frei vernetzbar und einfach in variantenreiche Fertigungsprozesse integrierbar. Mit integrierter Greifkrafterhaltung und StrongGrip-Modus für erh?hte Greifkraft ist er ein zuverl?ssiger Allrounder für vielf?ltige Handhabungsaufgaben. Der EGU bietet eine gro?e Schnittstellenvielfalt, darunter PROFINET, EtherNet/IP, EtherCAT, IO-Link und Modbus RTU. Die Softwareintegration ist dank mitgelieferter SPS-Funktionsbausteine und Plugins führender Roboterhersteller einfach und erfordert keine zus?tzlichen Gateways oder Programmieraufwand.
EGU im Einsatz
Mechatronische Greifer
Flexibel und intelligent
Die beiden Greifer EGU und EGK vereinen alle Vorteile des mechatronischen Greifens und bieten durch ihren gro?en und frei programmierbaren Backenhub bei stufenloser Greifkrafteinstellung eine flexible Werkstückhandhabung.
Vorteile – Ihr Nutzen
- Vielseitig und produktiv
durch den gro?en und frei programmierbaren Backenhub bei stufenloser Greifkrafteinstellung für eine flexible Werkstückhandhabung - Robust und zuverl?ssig
mit abgedichteter Bauweise und bew?hrter Gleitführung besonders geeignet für die rauen Umgebungsbedingungen der Maschinenbeladung - Maximal prozesssicher
durch Vermeidung eines Werkstückverlustes dank integrierter Greifkrafterhaltung mit Verlusterkennung - Immer referenziert
sowohl bei Not-Aus als auch bei Stromausfall dank integriertem Absolutwertgeber - 100 % Greifkraft ohne Anfahrweg
bei nahezu konstanter Greifkraft über die gesamte Fingerl?nge dank integriertem Stirnradgetriebe - Minimaler Integrationsaufwand
durch ein vielf?ltiges Angebot an Kommunikationsschnittstellen, sowie SPS-Funktionsbausteinen und Roboter-Plugins kompatibel mit den führenden Herstellern am Markt
Optionen und spezielle Informationen
- Greifmodi
Es stehen die Greifmodi BasicGrip und StrongGrip zur Verfügung. Mit BasicGrip ist ein Dauerbetrieb des Motors und damit ein permanentes Nachgreifen des Werkstücks m?glich. Die Greifgeschwindigkeit wird automatisch zur Greifkrafteinstellung optimiert. Mit StrongGrip wird die maximale Greifkraft erzeugt und anschlie?end durch die Greifkrafterhaltung gespeichert. Permanentes Nachgreifen ist innerhalb eines einstellbaren Zeitfensters m?glich. Zus?tzlich müssen im StrongGrip-Modus definierte Pausenzeiten und maximale Umgebungstemperaturen berücksichtigt werden. Weitere Details k?nnen der Betriebsanleitung entnommen werden. - Greifkrafterhaltung
Durch eine Kombination aus elektrischer Haltebremse und der Vorspannung eines elastischen Elements kann bei einer Not-Aus-Situation oder einem Spannungsabfall eine Greifkraft von über 80 % der ursprünglich aufgebrachten Greifkraft zuverl?ssig erhalten werden. Wird die Greifkraft- und Positionserhaltung pr?ventiv aktiviert, so k?nnen 100 % der ursprünglich aufgebrachten Greifkraft erhalten werden. Der Nachlaufweg der Greiferfinger beim Entfernen des Werkstücks betr?gt wenige Millimeter und ist abh?ngig von der erzeugten Greifkraft. Optional sind auch Varianten ohne Greifkrafterhaltung verfügbar. - Abdichtung
Der Greifer verfügt standardm??ig über einen erh?hten Schutz gegen das Eindringen von St?uben oder Flüssigkeiten. Der IP-Schutz der Elektronik ist nur dann gegeben, wenn die Steckverbinder ordnungsgem?? montiert wurden. Das Getriebe des Greifers ist zus?tzlich durch eine Abdichtung an der Hauptwelle geschützt. - Schnittstelle der Grundbacken
Bei Verwendung der Zwischenbacke entspricht die Schnittstelle der Grundbacken der des Universalgreifers PGN-plus-P. Somit kann das umfangreiche Fingerzubeh?r des PGN-plus-P unter Berücksichtigung der St?rkonturen und der geltenden Einsatzgrenzen für diesen Greifer genutzt werden.