EGP
Kleinteilegreifer
Elektrischer 2-Finger-Parallelgreifer mit leichtg?ngiger, w?lzgeführter Grundbackenführung
Beschreibung
Vorteile – Ihr Nutzen
- H?chste Leistungsdichte
für die Verwendung kleinerer Greiferbaugr??en - Ansteuerung über digitale I/O
zur einfachen Inbetriebnahme und schnellen Einbindung in bestehende Anlagen - Zwei- bis vierstufig einstellbare Greifkraft
zur einfachen Anpassung an empfindliche Werkstücke - Spielfrei vorgespannte Kreuzrollenführung
für pr?zises und nahezu kraftkonstantes Greifen über die gesamte zul?ssige Fingerl?nge - Sehr hohe maximale Zyklenzahl pro Minute
für h?chste Produktivit?t - Kompakte Bauma?e
für minimierte St?rkonturen in der Anwendung - Tausendfach bew?hrte Basis MPG-plus
für gleiche Greifkr?fte und Hübe bei identisch hohem Wirkungsgrad - Bürstenloser DC-Servomotor
zum nahezu verschlei?freien Einsatz für eine hohe Lebensdauer - Ansteuerung über IO-Link
Erm?glicht die Vorpositionierung der Greiferfinger, die Auswertung des Greiferzustandes und die Einstellung von speziellen Greifmodi. - NEU: lebensmittelkonforme Schmierung
als L?sung der Einstiegshürde in MedTech, Lab Automation, Pharma und der Lebensmittelindustrie
Optionen und spezielle Informationen
- Manuell einstellbare Greifkraft
Mittels eines integrierten Drehschalters kann die Greifkraft beim EGP 25 in zwei Stufen auf 100?% und 50?%, bei EGP 40, 50 und 64 in vier Stufen auf 100?%, 75?%, 50?% und 25?% eingestellt werden. - Version mit IO-Link
Durch die Integration von IO-Link wird die Einstellung der Greifkraft, eine Vorpositionierung der Greiferfinger sowie die Auswertung des Greiferzustands erm?glicht. - Neu! Greifmodi mit IO-Link
Neben einem taktzeitoptimiertem Greifmodus (FastGrip) steht bei der IO-Link Version ebenfalls ein Greifmodus mit Impulsreduktion der Greifkraft (SoftGrip) zum Greifen bruchempfindlicher Werkstücke zur Verfügung. - Speed-Version S
für schnellere Schlie?- und ?ffnungszeiten durch die Verwendung einer anderen Getriebeübersetzung. Die M?glichkeit der Greifkrafteinstellung entf?llt. - Optionale Status-Abfrage über externe Sensorik
Der Status des Greifers kann über optionale Sensoren abgefragt werden. - Optionale Adapterplatten
Die platzsparende, stirnseitige Befestigung des Greifers wird durch optionale Adapterplatten erm?glicht. - Anschlusskabel KA
Zur Verbindung des Greifers mit der Spannungsversorgung und der übergeordneten Steuerung k?nnen Anschlusskabel in unterschiedlichen L?ngen und mit wahlweise gewinkelter oder gerader Buchse bestellt werden. - Lebensmittelkonforme Schmierung
Das Produkt enth?lt standardm??ig lebensmittelkonforme Schmierstoffe. Die Anforderungen der Norm EN 1672-2:2020 werden nicht vollumf?nglich erfüllt. Die entsprechenden. NSF-Zertifikate sind unter https://info.nsf.org/USDA/Listings.asp mit Hilfe der Schmierstoffangaben in der Betriebsanleitung abrufbar. Komponenten wie beispielsweise W?lzlager, Linearführungen oder Sto?d?mpfer sind nicht mit lebensmittelkonformen Schmierstoffen versehen.