1. <menuitem id="kt4x8"><strong id="kt4x8"><u id="kt4x8"></u></strong></menuitem>

      1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
        <tbody id="kt4x8"></tbody>

        1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
            <tbody id="kt4x8"></tbody>
          1. arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram jobfinder linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
            Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.
            EGK

            EGK

            Kleinteilegreifer
            Vielseitig einsetzbarer 2-Finger-Kleinteilegreifer für h?chste Werkstückvielfalt bei maximaler Prozesssicherheit
            SCHUNK – EGK

            Prozesssicher. Flexibel. Intelligent.

            Kleinteilegreifer EGK
            Vielseitiger Kleinteilegreifer für empfindliche Werkstücke.

            Der intelligente Kleinteilegreifer EGK überzeugt mit seiner Prozesssicherheit. Sein Stirnradgetriebe mit Ritzel-Zahnstangenprinzip gew?hrleistet eine konstante Greifkraft über die gesamte Fingerl?nge und erm?glicht dauerhaftes Nachgreifen. Die integrierte Greifkrafterhaltung verhindert Werkstückverluste und h?lt die Fingerposition auch bei Not-Aus zuverl?ssig. Der SoftGrip-Modus erm?glicht zudem das sichere Greifen fragiler Werkstücke ohne Impulskr?fte. Damit eignet er sich perfekt für anspruchsvolle Aufgaben in der Laborindustrie und Elektronikfertigung. Der EGK bietet eine gro?e Schnittstellenvielfalt, darunter PROFINET, EtherNet/IP, EtherCAT, IO-Link und Modbus RTU. Die Softwareintegration ist dank mitgelieferter SPS-Funktionsbausteine und Plugins führender Roboterhersteller einfach und erfordert keine zus?tzlichen Gateways oder Programmieraufwand.

            EGK im Einsatz

            Laborautomatisierung: Mit H1-Fett-Schmierung und Reinraumzertifizierung l?sst sich der EGK optimal für die Handhabung von Proben einsetzen.
            Elektronikindustrie: Durch den SoftGrip-Modus eignet sich der EGK besonders für das Handling von empfindlichen Leiterplatten.
            2D Grasping-Kit mit EGK: Geeignet für das automatisierte Greifen schwieriger Bauteile

            Mechatronische Greifer

            Flexibel und intelligent

            Die beiden Greifer EGU und EGK vereinen alle Vorteile des mechatronischen Greifens und bieten durch ihren gro?en und frei programmierbaren Backenhub bei stufenloser Greifkrafteinstellung eine flexible Werkstückhandhabung.

            Weitere Informationen

            Vorteile – Ihr Nutzen

            • Vielseitig und produktiv
              durch den gro?en und frei programmierbaren Backenhub bei stufenloser Greifkrafteinstellung für eine flexible Werkstückhandhabung
            • Zuverl?ssig und feinfühlig
              besonders geeignet für die Anforderungen der Laborautomation und Elektronikfertigung durch die abgedichtete Bauweise und leichtg?ngige Profilschienenführung
            • Maximal prozesssicher
              durch Vermeidung eines Werkstückverlustes dank integrierter Greifkrafterhaltung mit Verlusterkennung
            • Immer referenziert
              sowohl bei Not-Aus als auch bei Stromausfall dank integriertem Absolutwertgeber
            • 100 % Greifkraft ohne Anfahrweg
              bei konstanter Greifkraft über die gesamte Fingerl?nge dank integriertem Stirnradgetriebe
            • Minimaler Integrationsaufwand
              durch ein vielf?ltiges Angebot an Kommunikationsschnittstellen, sowie SPS-Funktionsbausteinen und Roboter Plugins kompatibel mit den führenden Herstellern am Markt

            Optionen und spezielle Informationen

            • Greifmodi
              Es stehen die Greifmodi BasicGrip und SoftGrip zur Verfügung. Mit BasicGrip und SoftGrip ist ein Dauerbetrieb des Motors und damit permanentes Nachgreifen des Werkstücks m?glich. Die Greifgeschwindigkeit wird mit BasicGrip automatisch zur Greifkrafteinstellung optimiert. Mit SoftGrip k?nnen bruchempfindliche Werkstücke besonders schonend gegriffen werden, indem die Impulskr?fte beim Auftreffen auf das Werkstück auf ein Minimum reduziert werden.
            • Greifkrafterhaltung
              Durch eine Kombination aus elektrischer Haltebremse und der Vorspannung eines elastischen Elements kann bei einer Not-Aus-Situation oder einem Spannungsabfall eine Greifkraft von über 75 % der ursprünglich aufgebrachten Greifkraft zuverl?ssig erhalten werden. Wird die Greifkraft- und Positionserhaltung pr?ventiv aktiviert, so k?nnen 90 % der ursprünglich aufgebrachten Greifkraft erhalten werden. Der Nachlaufweg der Greiferfinger beim Entfernen des Werkstücks betr?gt wenige Millimeter und ist abh?ngig von der erzeugten Greifkraft. Optional sind auch Varianten ohne Greifkrafterhaltung verfügbar.
            • Abdichtung
              Der Greifer verfügt standardm??ig über einen erh?hten Schutz gegen das Eindringen von St?uben oder Flüssigkeiten. Der IP-Schutz der Elektronik ist nur dann gegeben, wenn die Steckverbinder ordnungsgem?? montiert wurden. Das Getriebe des Greifers ist zus?tzlich durch eine Abdichtung an der Hauptwelle geschützt.
            • Schnittstelle der Grundbacken
              Bei Verwendung der Zwischenbacke entspricht die Schnittstelle der Grundbacken der des Universalgreifers PGN-plus-P. Somit kann das umfangreiche Fingerzubeh?r des PGN-plus-P unter Berücksichtigung der St?rkonturen und der geltenden Einsatzgrenzen für diesen Greifer genutzt werden.
            • Standardm??ig mit lebensmittelkonformer Schmierung
              als Einstiegsl?sung in MedTech, Lab Automation, Pharma und der Lebensmittelindustrie. Die Anforderungen der EN 1672-2:2020 werden nicht vollumf?nglich erfüllt.

            一个人看的视频