1. <menuitem id="kt4x8"><strong id="kt4x8"><u id="kt4x8"></u></strong></menuitem>

      1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
        <tbody id="kt4x8"></tbody>

        1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
            <tbody id="kt4x8"></tbody>
          1. arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram jobfinder linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
            Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.
            FT-AXIA

            FT-AXIA

            Kraft-Momenten-Sensor
            Starrer 6-Achs-Kraft-Momenten-Sensor zum pr?zisen Messen in alle sechs Freiheitsgrade

            Vorteile – Ihr Nutzen

            • Kompakte Bauweise
              durch platzsparenden Aufbau mit integrierter Elektronik
            • Zwei Kalibrierungen stehen zur Wahl
              wodurch zwei Messbereiche via Webinterface steuerbar sind
            • Plug & Work
              für KUKA und Universal Robots direkt kompatibel via Softwarebaustein
            • Kostenersparnis trotz hoher Pr?zision
              durch optimierte Herstellung
            • Robuste Ausführung
              gew?hrleistet durch einen hohen überlastbereich mit Schutz vor Besch?digung auch bei kurzzeitiger überlastung
            • Ausführung mit LED-Anzeige
              zur Statusanzeige am Sensor ohne Auswertung über den Controller

            Optionen und spezielle Informationen

            • 6-Achs-Kraft-Momenten-Sensor
              Dehnmessstreifen (DMS) messen die aufgebrachten Lasten in allen sechs Freiheitsgraden (Fx, Fy, Fz, Mx, My und Mz). Die Signale der DMS werden direkt im Sensor verarbeitet und über verschiedene Kommunikationsprotokolle als Kr?fte und Momente zur Verfügung gestellt.
            • Sensorleitung
              Die Sensorleitung verbindet den Sensor durch einen M8-Stecker oder M12-Stecker mit der Steuerungsleitung durch einen 8-poligen M12-Stecker. Die Spannungsversorgung und Kommunikationsleitung sind in der Sensorleitung integriert und geschirmt. Die hochflexible Sensorleitung schützt die Sensorsignale vor elektrischen Feldern und mechanischen Belastungen.
            • Steuerungsleitung
              Die Steuerungsleitung ist ein Y-Verteilerkabel und wird über eine M12-Buchse mit der Sensorleitung verbunden. Sie versorgt den Sensor über eine 3-polige offene Litze mit Spannung und erm?glicht separat die Kommunikation mit dem Sensor je nach Ausführung über EtherNet oder EtherCAT durch einen RJ-45 Stecker.
            一个人看的视频