Das umfangreiche SCHUNK Zubeh?rprogramm wie Steuereinheiten, Montagewerkzeug, Verl?ngerungen oder Abdeckplatten erweitert die Vielseitigkeit unserer Produkte. H?chste Funktionalit?t, Zuverl?ssigkeit und absolute Prozesssicherheit wird durch das Original SCHUNK Zubeh?r garantiert.
Spanneins?tze mit sechs verschiedenen Spannkonturen zum flexiblen Spannen einer gro?er Vielzahl von Werkstücken. Positionierbar auf TANDEM WTG-A Backen über Bohrungsraster.
Zur S?uberung von Spannvorrichtungen und Automatisierung von Werkzeugmaschinen. Das Reinigungsger?t kann in jeder Maschine eingesetzt werden, die eine Druckluft- oder Kühlschmiermittelversorgung über die Werkzeugaufnahme zur Verfügung stellt.
Mit dem SCHUNK RotoRi Ausdrehset ist es m?glich, Spannbacken pr?zise unter Spanndruck auszudrehen sowie harte Spannbacken auszuschleifen. Das Set besteht aus einzelnen Ringen in verschiedenen Abmessungen, mit denen stufenlos der gewünschte Spanndurchmesser eingestellt werden kann. Eingesetzt wird es bei Hand- und Kraftspannfuttern, wobei es sich für 2-, 3-, 4- und 6-Backenfutter, für Innen- und Au?enspannung eignet. über Kurvensegmente mit stufenloser Einstellm?glichkeit kann genau so viel Material entfernt werden, wie n?tig ist. RotoRi Ausdreh-Sets sind als Standard- und Premium-Varianten erh?ltlich: die RotoRi Premium-Varianten enthalten anstelle der Standard-Spannbolzen die patentierten RotoFix Spannbolzen, die Toleranzen der Schraubensenkungen durch 2?mm Verstellbereich lückenlos ausgleichen. Zudem enthalten alle Versionen ab RotoRi LX aufw?rts Ringe in verst?rkter Ausführung.
Die kompakten und leichten Ausdrehsets ADR machen das pr?zise Ausdrehen bzw. Ausschleifen weicher und hochvergüteter Spannbacken zum Kinderspiel. Diese sind einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar auf 2-, 3- und 6-Backenfuttern. Statt einer Vielzahl unterschiedlicher Ringe genügen bei den Ausdrehsets wenige Ausdrehscheiben, um in 2-mm-Schritten abgestufte Spanndurchmesser zur Au?enspannung zu realisieren. Das individuell ben?tigte Ma? wird über drei Bolzen definiert. Diese werden in das Gewinde der Ausdrehringe geschraubt und in das Drehfutter eingelegt. Da keine Passbohrungen erforderlich sind, lassen sich die Ausdrehscheiben im Handumdrehen per Plug & Work verwenden. Für feiner abgestufte Zwischendurchmesser k?nnen die Bolzen abgefr?st werden. Sie werden als Ersatzteilsets zum Nachkauf angeboten.
Die Backen-Ausdrehvorrichtung eignet sich zum Ausdrehen aller weichen oder hochvergüteten Backen auf Hand- und Kraftspannfuttern sowie zum Ausschleifen geh?rteter Backen auf Hand- und Kraftspannfuttern. Mittels Backen-Ausdrehvorrichtung k?nnen gro?e Spannbereiche überbrückt werden. Die leichte Bauweise BAV eignet sich für niedrige Spannkr?fte bis zu 30?kN.
Die Backen-Ausdrehvorrichtung eignet sich zum Ausdrehen aller weichen oder hochvergüteten Backen auf Hand- und Kraftspannfuttern sowie zum Ausschleifen geh?rteter Backen auf Hand- und Kraftspannfuttern. Der Einh?ngebereich kann durch eine Planspirale eingestellt werden. Mittels Backen-Ausdrehvorrichtung k?nnen gro?e Spannbereiche überbrückt werden. Die schwere Bauweise BSA kommt vorwiegend bei Kraftspannfuttern zum Einsatz und eignet sich für hohe Spannkr?fte bis zu 75?kN.
Auflagebolzen werden bei Krallen- und Pendelbacken zur Ver?nderung der Spanntiefe eingesetzt. Je nach Bedarf k?nnen sie auf eine gewünschte H?he abgearbeitet werden. Auflagebolzen k?nnen zudem für werkstückspezifische Sonderbacken verwendet werden. Gefertigt werden sie aus Stahl C45 als weiche sowie als geh?rtete Varianten.
Der Spanneinsatz UGE erm?glicht die Herstellung von Krallenbacken aus Backenrohlingen, wodurch ein sicheres Spannen von Rohlingen/Schmiedeteilen und Werkstücken aus hochfesten Werkstoffen gew?hrleistet wird. Zudem k?nnen hohe Drehmomente für schwere Schnitte übertragen werden und die Kosten werden durch Auswechseln der verschlissenen Eins?tze reduziert. UGE 10 eignet sich für flache und runde Spannfl?chen sowie für Au?en- und Innenspannung. Befestigt wird der Spanneinsatz von vorn, wobei er in einer runden oder einer flachen Nut platziert werden kann. Das Gewinde ist leicht herstellbar. Ein H?rten der Backe ist erforderlich.
Der Spanneinsatz UGE erm?glicht die Herstellung von Krallenbacken aus Backenrohlingen, wodurch ein sicheres Spannen von Rohlingen/Schmiedeteilen und Werkstücken aus hochfesten Werkstoffen gew?hrleistet wird. Zudem k?nnen hohe Drehmomente für schwere Schnitte übertragen werden und die Kosten werden durch Auswechseln der verschlissenen Eins?tze reduziert. UGE 20 eignet sich für die Au?en- und Innenspannung. Durch die Keilform wird zus?tzlich ein Niederzug des Werkstücks erm?glicht, was eine h?here Spannsicherheit garantiert. Befestigt wird der Spanneinsatz von oben. Für den Einbau wird der Winkelstirnfr?ser WSF UGE 20 (Ident.-Nr. 010015) ben?tigt, der die Herstellung einer passenden Einfr?sung und eines Gewindes erleichtert. Ein H?rten des Backenrohlings ist nicht erforderlich.
Der Winkelstirnfr?ser erleichtert die Herstellung einer passenden Einfr?sung sowie eines Gewindes in der Spannbacke für den Einbau des Spanneinsatzes UGE 20.
Der Spanneinsatz UGE 30 erm?glicht eine Umwandlung von weichen Aufsatzbacken und Backenrohlingen in vollwertige harte Spannbacken. Er kommt bei Drehbacken, Schraubstockbacken und Vorrichtungen zur Au?en- und Innenspannung von kubischen Teilen zum Einsatz. Auf Wunsch kann der Spanneinsatz auch in SCHUNK Sonderbacken nach unserer oder Ihrer Konstruktion eingesetzt werden. Durch einfaches Auswechseln der verschlissenen Eins?tze kann eine Kostenreduzierung realisiert werden. Die erforderliche Bohrung und das Gewinde sind leicht herstellbar. Ein H?rten der Backe wird empfohlen.
Der Spanneinsatz HM in runder Ausführung bietet mit seinem eingel?teten Hartmetall eine wirtschaftliche L?sung aus weichen Aufsatzbacken und Rohlingen, um vollwertige harte Spannbacken herzustellen. Auf Wunsch kann der Spanneinsatz auch in SCHUNK Sonderbacken nach unserer oder Ihrer Konstruktion eingesetzt werden. Durch einfaches Auswechseln der verschlissenen Eins?tze kann eine Kostenreduzierung realisiert werden. Der Spanneinsatz eignet sich für Au?enspannung und wird von hinten befestigt. Der Sitz für den Spanneinsatz ist einfach herstellbar.
Der Spanneinsatz HM in quadratischer Ausführung bietet mit seinem eingel?teten Hartmetall eine wirtschaftliche L?sung aus weichen Aufsatzbacken und Rohlingen, um vollwertige harte Spannbacken herzustellen. Auf Wunsch kann der Spanneinsatz auch in SCHUNK Sonderbacken nach unserer oder Ihrer Konstruktion eingesetzt werden. Durch einfaches Auswechseln der verschlissenen Eins?tze kann eine Kostenreduzierung realisiert werden. Der Spanneinsatz eignet sich für Au?enspannung und wird von hinten befestigt. Der Sitz für den Spanneinsatz ist einfach herstellbar.
Der Spanneinsatz HS bietet eine wirtschaftliche L?sung aus weichen Aufsatzbacken und Rohlingen vollwertige harte Spannbacken herzustellen. Er durchdringt besser die harte Gusshaut bei Gusswerkstücken bzw. die verdichtete Oberfl?che von Schmiedeteilen, erh?ht das Mitnahmemoment und dient zur Spannung hochfester Werkstoffe. Auf Wunsch kann der Spanneinsatz auch in SCHUNK-Sonderbacken nach unserer oder Ihrer Konstruktion eingesetzt werden. Durch einfaches Auswechseln der verschlissenen Eins?tze kann eine Kostenreduzierung realisiert werden. Der Spanneinsatz eignet sich für Au?en- und Innenspannung und wird von hinten befestigt. Der Sitz für den Spanneinsatz ist einfach herstellbar.
Der Spanneinsatz RHS bietet eine wirtschaftliche L?sung aus weichen Aufsatzbacken und Rohlingen, um Krallenbacken herzustellen. Idealerweise sollten die Tr?gerbacken geh?rtet sein, um ein Abkippen der Spanneins?tze zu verhindern. Der Spanneinsatz eignet sich für eine mittelstarke Zerspanung und verspricht eine optimale Werkstückzentrierung durch runde Eins?tze sowie eine sichere Spannung bei kurzer Spanntiefe. Der einfache Eigenbau wird in der Einbauanleitung erl?utert, welche in der Lieferung enthalten ist.
Der harte Spanneinsatz SP für Pendelbacken. Standardisierte Pendelbacken von SCHUNK erm?glichen kostengünstiges und sicheres Spannen dünnwandiger und verformungsgef?hrdeter Werkstücke.
TENDO GZB-S Büchsenzieher für Zwischenbüchsen GZB-S???12 bis GZB-S???32. Zur sicheren und einfachen Demontage der Zwischenbüchsen GZB-S aus den TENDO Hydro-Dehnspannfuttern.
Der weiche Spanneinsatz SW für Pendelbacken zum Ausdrehen eines Spanndurchmessers. Standardisierte Pendelbacken von SCHUNK erm?glichen kostengünstiges und sicheres Spannen dünnwandiger und verformungsgef?hrdeter Werkstücke.
Die Abricht- und Reinigungsplatte SRP eignet sich zur schnellen und sicheren Reinigung der verschmutzten Verzahnung einer Spannbacke. In der Querrille lagert sich der Schmutz ab, was die Reinigung zus?tzlich erleichtert. Sie ist geh?rtet mit beidseitig pr?zisionsgeschliffener Verzahnung und ist auf die Spitzverzahnung der Backe abgestimmt. Schnelles Entgraten und Egalisieren besch?digter Stellen in der Verzahnung erm?glicht eine erh?hte Spanngenauigkeit und reduziert den Verschlei?. Schleifpaste (Korn 320) auftragen, Spannbacken über der Schleifpaste einsetzen und gleichm??ig nach beiden Seiten bewegen.
Spannkraftmessger?t zum Messen der Backenspannkraft von 2-, 3- und 6-Backen-Futtern zur Sicherstellung einer gr??tm?glichen Prozesssicherheit im t?glichen Betrieb.
Wartungseinheit bestehend aus Druckminderer, Wasserabscheider, ?ler und Zuleitung zur Aufbereitung der Druckluft für pneumatische Kraftspannfutter von SCHUNK.
Spannschlüssel mit beweglichem Quergriff zum Bet?tigen von SCHUNK ROTA-S plus und ROTA-G Handspannfuttern. Besonders geeignet, wenn wenig Platz zur Bet?tigung zur Verfügung steht.
Konsolbacken für den Umbau von ROTA-ML?flex?2+2 Spannfutter in einen ?Festbackenspanner“. Als Aufsatzbacken k?nnen KONTEC-Aufsatzbacken verwendet werden.
Zentralschmierung, Luftanlagekontrolle und Kühlschmittelzufuhr als Modifikationen zum schnellen und einfachen Nachrüsten von SCHUNK ROTA?NCO Kraftspannfuttern.
Geschlossene Schutzbüchsen zum Schutz der Futterkinematik gegen das Eindringen von Sp?nen und Kühlschmierstoff. über den integrierten Auswerfer k?nnen Werkstücke automatisiert vom Futter ausgesto?en werden.
Geschlossene Schutzbüchse zum Schutz der Futterkinematik gegen das Eindringen von Sp?nen und Kühlschmierstoff. über die integrierte Spritzdüsen kann der Kühlschmiermittel direkt an das Werkstück gebracht werden.
Geschlossene Schutzbüchsen zum Schutz der Futterkinematik gegen das Eindringen von Sp?nen und Kühlschmierstoff. Mit Hilfe des integrierten Anschlag k?nnen Werkstücke wiederholgenau im Futter positioniert werden.
Segmentspanndorn für Innenspannungen in Kombination mit 3-Backen Handspannfutter ROTA-S plus 2.0 in modifizierter Bauweise. Für die Verwendung von vario M muss an die Futterbohrung ein zus?tzlicher Konus angeschliffen werden, der separat bestellt werden muss.
Zentrierkegel zum Nachrüsten von NSL3?turn bzw. NSL?turn Spannstationen zum hochgenauen Zentrieren von Spannpaletten und Steigerung der Rundlaufgenauigkeit.
Zentrierring zum Nachrüsten von Spannpaletten zum hochgenauen Zentrieren auf NSL3?turn bzw. NSL?turn Spannstationen und Steigerung der Rundlaufgenauigkeit.
H?rtbare Aufsatzbackenrohlinge mit Backenschnellwechselschnittstelle BWA zur kundenseitigen Nacharbeit. Diese k?nnen je nach Anforderung angepasst werden.
Sechskanteins?tze mit Innensechskant oder Au?ensechskant-Stifteinsatz für das Bet?tigen manueller Spanner mit Hilfe von Drehmomentschlüsseln oder Spannhebeln.
Geh?rtete und geschliffene Werkstückunterlagen zum Auflegen der Werkstücke. Die Werkstückunterlagen k?nnen schnell und einfach an SCHUNK Spannmitteln befestigt werden.
Geh?rtete und geschliffene Werkstückunterlagen zum Auflegen der Werkstücke. Die Werkstückunterlagen k?nnen schnell und einfach an SCHUNK Spannmitteln befestigt werden.
Mit Wendebacken k?nnen die Spanner, aufgrund der beiden unterschiedlichen Spannfl?chen, schnell und einfach an kundenspezifische Spannaufgaben angepasst werden.
Mit Wendebacken k?nnen die Spanner, aufgrund der beiden unterschiedlichen Spannfl?chen, schnell und einfach an kundenspezifische Spannaufgaben angepasst werden. Die zus?tzliche grip-Stufe dient zum besseren Halt des Werkstückes w?hrend der Bearbeitung.
Die Schnellwechselbacken k?nnen in kürzester Zeit ausgetauscht werden. Dadurch kann das Spannmittel in sekundenschnelle an die kundenspezifische Spannaufgabe angepasst werden.
Polverl?ngerungsschnellwechsel für eine erh?hte Flexibilit?t in der Fertigung durch eine schnelle und werkzeuglose Positionierung der Polverl?ngerungen.
Die MAGNOS Steuereinheiten aktivieren und deaktivieren die Magnetspannplatten. Ein speziell versiegelter Schnellverschluss verbindet die Einheit mit der Magnetspannplatte. Serienm??ig sind die Steuereinheiten mit einer Handsteuerung und auf Wunsch mit einer Fernbedienung in Industrieausführung ausgestattet.
Dockingstation für das Verbindungskabel zwischen Steuereinheit und Magnetspannfutter. Mit zus?tzlicher Sicherheitseinrichtung über einen induktiven Sensor, der prüft, ob sich der Stecker in der Dockingstation befindet.
Ausklinkbolzen zum Einleiten der Drehbewegung des Ausklinkschlüssels für den Backenwechsel bei ROTA?THW?plus Kraftspannfuttern mit Backenschnellwechsel.
Exzenterbolzen zum übertragen der Drehbewegung des Ausklinkbolzens auf die Backenentriegelung bei ROTA?THW?plus Kraftspannfuttern mit Backenschnellwechsel.
Hebel zur übertragung der axialen Kraft des Futterkolbens in eine radiale Backenbewegung der Grundbacken bei ROTA?NCR und ROTA?NCR-A Ausgleichsfuttern.
Keilstange mit Gewinde für die übertragung des Drehmoments der Bet?tigungsspindel bei ROTA-S?plus?2.0 und ROTA-S?plus Handspannfuttern auf den Treibring sowie die Grundbacke.
Futterkolben zur übertragung der axialen Kraft aus dem Hydraulikzylinder in die Grundbacken und der damit einhergehenden Erzeugung einer radialen Backenbewegung.