Pendelbrücken
Pendelbrücken
Die Pendelbrücke ist Bestandteil der Pendelbacke. Diese besteht aus einer Tr?gerbacke mit Lagerbolzen, einer Pendelbrücke sowie Spanneins?tzen.
Die Pendelbacken erm?glichen kostengünstiges und sicheres Spannen dünnwandiger und verformungsgef?hrdeter Werkstücke. Um andere Werkstückdurchmesser zu spannen, werden Pendelbrücken einfach ausgewechselt.
Liefereinheit und Gewichtsangaben: 1 Stück
Die Pendelbacken erm?glichen kostengünstiges und sicheres Spannen dünnwandiger und verformungsgef?hrdeter Werkstücke. Um andere Werkstückdurchmesser zu spannen, werden Pendelbrücken einfach ausgewechselt.
Liefereinheit und Gewichtsangaben: 1 Stück
Beschreibung
Vorteile – Ihr Nutzen
- Flexible Backen für effiziente L?sungen
Innerhalb kürzester Zeit lassen sich konventionelle 3-Backen-Futter kostengünstig auf eine 6-Punktspannung umrüsten - Sonderkonstruktionen mit Pendelbacken
Pendelbacken bieten eine Fülle von M?glichkeiten, um au?ergew?hnliche Spannaufgaben souver?n zu meistern
Optionen und spezielle Informationen
- 6-Punkt-Pendel
Pendelbacken werden zum Spannen von dünnwandigen Werkstücken eingesetzt. Durch die gleichbleibende Anordnung der Spannstellen am Umfang (6?x?60°) wird die Deformation des Werkstücks entscheidend verringert. - 12-Punkt-Pendel
Für noch dünnwandigere Werkstücke empfehlen wir Pendelbacken mit 12 Spannpunkten. Unsere technischen Berater verfügen über Berechnungsprogramme, um festzustellen, ob ein 6-Punkt- oder ein 12-Punkt-Pendel einzusetzen ist.