KSE3 IOL
Elektromechanische Kraftspannbl?cke
Elektromechanische 2-Backen-Kraftspannbl?cke mit integrierter Elektronik und IO-Link Schnittstelle. Die Kraftspannbl?cke bieten eine integrierte Abfrage der Backenstellung und k?nnen komplett ohne Hydraulik oder Pneumatik betrieben werden.
Beschreibung
Vorteile – Ihr Nutzen
- Keine teure Druckluft oder Hydraulik ben?tigt
Deutliche Kostenersparnis - Ansteuerung über IO-Link
Zum einfachen Einbinden in g?ngige Feldbussysteme - Aktorik und Elektronik im Spanner integriert
Signalverarbeitung erfolgt ausschlie?lich im Spannmittel - Motor-Getriebe-Kombination
Eine hohe Untersetzung für hohe Spannkr?fte - H?chste Flexibilit?t
Kann für Anwendungen eingesetzt werden, in denen weder Pneumatik noch Hydraulik vorhanden sind - Vielzahl an Abfrage- und übertragungsm?glichkeiten
Ideal geeignet für Automationsanwendungen - H?chste Prozesszuverl?ssigkeit
Dank verschiedener Abfragem?glichkeiten und übertragung von Fehlermeldungen - Geh?rteter und extrem steifer Grundk?rper
Dadurch l?ngere Lebensdauer bei h?chster Pr?zision. Auch bei h?chster Spannkraft - Quadratische Bauform mit idealer Au?enkontur
Ideal für die 6-Seiten-Bearbeitung in zwei Aufspannungen mit bester seitlicher Zug?nglichkeit - Grundbacken mit Kreuzversatz und Spitzverzahnung als Doppelschnittstelle im Standard
Hohe Flexibilit?t im Bereich Systembacken - Vorpositionierung der Spannbacken
Für ein schnelles Be- und Entladen unterschiedlicher Werkstücke
Optionen und spezielle Informationen
- Elektromechanischer Kraftspannblock für die Automatisierung
Durch die Digitalisierung und der damit verbundenen Automatisierung von Prozessen rückt die Vernetzung von verschiedenen Maschinen immer weiter in den Vordergrund. Zus?tzlich werden immer mehr Fertigungsstra?en komplett ohne Hydraulik oder Pneumatik betrieben. Speziell für diese Anforderungen wurde der 2-Backen-Kraftspannblock KSE3 IOL entwickelt. - Maximale Flexibilit?t durch Ansteuerung über IO-Link
Der Spanner verfügt über einen elektromechanischen Antrieb und ben?tigt somit für den Betrieb lediglich einen Stromanschluss. Durch die Ansteuerung über IO-Link k?nnen s?mtliche Hauptparameter wie Spannkraft, Spann- und Einlegeposition geregelt werden.