1. <menuitem id="kt4x8"><strong id="kt4x8"><u id="kt4x8"></u></strong></menuitem>

      1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
        <tbody id="kt4x8"></tbody>

        1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
            <tbody id="kt4x8"></tbody>
          1. arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram jobfinder linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
            Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.
            Unternehmen November 2024

            Zu Besuch im Wohnzimmer des IPAI

            Am 23.10.2024 fand der erste IPAI Experience Day für geladene G?ste in Heilbronn statt. Den Auftakt des Events machten Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, und Moritz Gr?ter, CEO IPAI, mit einer gemeinsamen Begrü?ungsrede im gut besuchten ?Wohnzimmer“ des IPAI. Ziel war es, im Laufe des Abends nicht nur exklusive Einblicke in die Arbeit des IPAI zu erm?glichen, sondern vor allem das Vernetzen der Teilnehmenden untereinander zu f?rdern. Auch das SCHUNK-Büro im IPAI empfing alle interessierten G?ste mit offenen Türen und zeigte, wie intelligentes Greifen aussehen kann.
            SCHUNK – IPAI Die Panel-Teilnehmenden am IPAI Experience Day waren sich einig: Es braucht Mut und Offenheit, damit das Thema KI erfolgreich im Mittelstand verankert werden kann.Teilnehmende v.l.n.r.:
            Anja Hendel (Diconium), Dr. Michael Overdick (Sick AG), Timo Gessmann (SCHUNK), Adrian Thoma (NXTGN/Gründermotor) und Moderatorin Jana Strattner (IPAI)

            Verschiedene Keynotes, Panels und Community Talks bildeten das Rahmenprogramm des erstmalig stattfindenden IPAI Experience Days. Der Tag stand ganz im Zeichen des Netzwerkens. Interessierte konnten mit den Mitgliedsunternehmen in direkten Austausch treten, die dort t?glich mit KI arbeiten. Dafür stand das gesamte Geb?ude des IPAI offen und bot den Teilnehmenden unterschiedlichste spielerische Kontaktm?glichkeiten mit dem Thema KI.

            Paneldiskussion: Menschliche KI im deutschen Mittelstand

            Wie sich menschliche KI erfolgreich im deutschen Mittelstand einsetzen l?sst, diskutierte Timo Gessmann, CTO SCHUNK, in einem Panel. Die Teilnehmenden waren sich alle einig, dass die wichtigsten Aspekte für Innovationskultur Offenheit gegenüber Neuem, Begeisterung und Mut sind. ?Und vor allem: Einfach machen!“, ermutigte Timo Gessmann. ?Wichtig für uns bei SCHUNK war, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell zu bef?higen, KI auszuprobieren und damit – ohne Berührungs?ngste - zu lernen.“ Das mittelst?ndische Familienunternehmen besch?ftigt sich schon von Beginn an mit dem Thema Künstliche Intelligenz und integriert diese in seine Produkte, Prozesse und Services. ?Sich mit Begeisterung auf neue Technologien zu stürzen, zeichnet die Unternehmenskultur bei SCHUNK besonders aus“, erz?hlte Timo Gessmann in der Diskussion.

            Die IPAI SPACES

            Sie werden auch als ?Wohnzimmer“ des IPAI bezeichnet – die IPAI SPACES. Dieser im Juni 2024 er?ffnete moderne Treffpunkt mit über 6.000 Quadratmetern dient dem Ideenaustausch und der Zusammenarbeit zwischen Forschung, KI-Entwicklung und etablierten Partnern. Als Partner und Mitglied des IPAI hat SCHUNK dort ein eigenes Büro sowie eine Reallaborfl?che. Das offene Konzept vereinfacht den Austausch der Mitglieder untereinander, die sich mit ?hnlichen Fragestellungen besch?ftigen. Das Besucherzentrum im Erdgeschoss ist zus?tzlich offen für alle interessierten Besucher, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz besch?ftigen wollen.

            一个人看的视频