1. <menuitem id="kt4x8"><strong id="kt4x8"><u id="kt4x8"></u></strong></menuitem>

      1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
        <tbody id="kt4x8"></tbody>

        1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
            <tbody id="kt4x8"></tbody>
          1. arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram jobfinder linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
            Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.
            Success Stories November 2024

            Maximale Prozesssicherheit für die Proteinquelle der Zukunft

            Seit mehr als 30 Jahren ist der SCHUNK PGN-plus-P Greifer der vielseitigste Greifer auf dem Markt und findet immer wieder neue Einsatzm?glichkeiten. Ein aktuelles und ungew?hnliches Anwendungsbeispiel ist der Einsatz in der automatisierten Produktion von Futtermittel aus Insektenlarven in ?sterreich.
            SCHUNK – Optinatura Die Ansprüche an den Greifer in der automatisierten Zucht der Insektenlarven sind vielf?ltig: Insbesondere die Wiederholgenauigkeit sowie das sichere Aufnehmen und Abstellen der Trays stellen eine Herausforderung dar. Die wichtigste Voraussetzung für die Verwendung eines Greifsystems ist jedoch die Gew?hrleistung der Prozesssicherheit und die Hubüberwachung des Greifers.

            Die Optinatura Feed GmbH, ein Start-up Unternehmen aus St. Martin im Mühlkreis, züchtet Larven der Schwarzen Soldatenfliege, um Soja und Fischmehl im Tierfutter zu ersetzen. Die Insekten sind reich an Proteinen und N?hrstoffen und stellen somit eine natürliche und umweltfreundliche Proteinquelle für die Futtermittelindustrie dar.

            Die Verwendung von Insektenlarven in der Tiernahrung ist nicht nur eine nachhaltige Wahl, sondern verspricht auch gesunde Tiere und damit hochwertige Lebensmittel für uns alle.

            Die Zucht der Larven in gro?em Ma?stab für die Tierfutterproduktion birgt jedoch viele Herausforderungen. Die Zuchtbedingungen, wie Temperatur, Feuchtigkeit und Fütterung, müssen sorgf?ltig überwacht und gesteuert werden. Diese komplexen Anforderungen müssen bei der Automatisierung berücksichtigt werden.

            Hohe Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit

            Die Ansprüche an den Greifer in der automatisierten Zucht der Insektenlarven sind vielf?ltig: Insbesondere die Wiederholgenauigkeit sowie das sichere Aufnehmen und Abstellen der Trays stellen eine Herausforderung dar. Die wichtigste Voraussetzung für die Verwendung eines Greifsystems ist jedoch die Gew?hrleistung der Prozesssicherheit und die Hubüberwachung des Greifers. Hohe Schlie?kraft bei geringem Eigengewicht, gro?e Fingerl?ngen und Finger-Auskragung waren aufgrund der Dimensionen der Beh?ltnisse ebenfalls gefordert.

            Die Integration des SCHUNK PGN-plus-P Greifers bot eine ma?geschneiderte L?sung für die Anforderungen bei der Handhabung von mit Larven gefüllten Trays. ?Für den effizienten Betrieb unserer Zuchtanlagen spielt die Automatisierung eine zentrale Rolle. Dank des innovativen Greifsystems von SCHUNK konnte die Prozesssicherheit erh?ht werden und wir sind unserem Ziel ?Transform the Foodchain‘ einen Schritt n?hergekommen,“ sagt Gerald P?tsch, Gesch?ftsführer der Optinatura Feed GmbH.

            Im Bereich Lebensmittel / Tiernahrung sind Hygienevorschriften besonders wichtig. Durch die standardm??ige H1-konforme Schmierung kann der PGN-plus-P Greifer auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Die Lebensmittelsicherheit ist w?hrend des gesamten Produktionsprozesses gew?hrleistet. Die lange Lebensdauer und die geringen Wartungskosten aufgrund der Dauerschmierung waren Hauptgründe für die Verwendung des Greifers.

            Der pneumatische Greifer PGN-plus-P ist nicht nur ein robustes Kraftpaket, sondern auch mit einer Greifkrafterhaltung ausgestattet. Dank dieser Funktion ist eine für die Produktion wichtige Prozesssicherheit gew?hrleistet. Die mechanische Greifkrafterhaltung stellt auch bei Druckabfall eine Mindestgreifkraft sicher. Es geht bei einer St?rung oder Not-Aus kein Tray verloren und die Larven werden sicher an ihr Ziel gebracht.

            Hohe Schlie?kraft bei geringem Eigengewicht und kompakter Bauweise zeichnen den Greifer aus. So k?nnen bei gleicher Greifergr??e h?here Werkstückgewichte gehandhabt werden. Durch die gr??eren Führungsfl?chen ist zudem eine bis zu 120% h?here Fingerbelastung, im Vergleich zu einer T-Nutenführung, m?glich. Der Einsatz beim Transportieren und Stapeln der Trays konnte durch die weit auskragenden Greiferfinger realisiert werden.

            SCHUNK – Optinatura Die Optinatura Feed GmbH, ein Start-up Unternehmen aus St. Martin im Mühlkreis, züchtet Larven der Schwarzen Soldatenfliege, um Soja und Fischmehl im Tierfutter zu ersetzen.

            Automatisierung als Basis für Skalierbarkeit

            Die Automatisierung bei der Optinatura Feed GmbH erm?glicht die Produktion gr??erer Mengen, um die hohe Nachfrage zu befriedigen, und minimiert gleichzeitig den Verbrauch von Ressourcen und die Umweltbelastungen. Gleichbleibende Qualit?t und eine zuverl?ssige Lieferkette sind weitere Effekte der Automatisierung.

            Die automatisierte Produktion von Insektenprotein ist daher ein Schlüssel zur Skalierbarkeit dieser nachhaltigen Futterquelle.

            Die Leidenschaft für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, gepaart mit innovativer Technologie, tr?gt so zur Reduzierung des ?kologischen Fu?abdrucks bei.

            一个人看的视频