1. <menuitem id="kt4x8"><strong id="kt4x8"><u id="kt4x8"></u></strong></menuitem>

      1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
        <tbody id="kt4x8"></tbody>

        1. <menuitem id="kt4x8"></menuitem>
            <tbody id="kt4x8"></tbody>
          1. arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram jobfinder linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
            Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.
            Spanntechnik

            100 Prozent elektrisch!

            Mit dem KONTEC KSX-E bringt SCHUNK den ersten 100 Prozent elektrisch angetriebenen 5-Achs-Spanner mit stufenlos programmierbarem Spannhub auf den Markt - einen weiteren Zukunftsbaustein für die digitalisierte, energieeffiziente Produktion.
            Produktbild – KSX-E Neu in der KSX-Familie: der elektrisch angetriebene 5-Achs-Spanner KSX-E mit stufenlos programmierbarem Spannhub.

            Digitale Technologien erm?glichen es, Fertigungsprozesse energieschonender, effizienter und flexibler zu gestalten. Sie sind Schlüsselbausteine für eine ?Healthy Factory“, eine gesunde und wirtschaftlich erfolgreiche Produktion. Mit diesem Ziel gestaltet SCHUNK auch seine Spannmittel zunehmend parametrierbar und vernetzbar. Die Vorteile zeigen sich vor allem bei der Bearbeitung kleiner und mittlerer Losgr??en sowie bei der transparenten Prozessüberwachung. Hierfür hat SCHUNK seine bew?hrten 5-Achs-Spanner der KSX-Serie um eine elektrisch angetriebene Variante mit frei programmierbarem Spannhub erg?nzt - den KONTEC KSX-E.

            Digitalisierte Prozessüberwachung

            Angesteuert wird der neue KONTEC KSX-E mit 24 Volt DC über bodenseitige Federkontakte oder mit einer seitlichen kabelgebundenen Steckverbindung. Alle programmierbaren Parameter wie Spannkraft, Spannhub oder Backenposition k?nnen zeitgleich überwacht und über die integrierte IO-Link-Schnittstelle an die Maschinensteuerung übertragen und dort ausgewertet werden. Beim IO-Link handelt es sich um eine feldbusunabh?ngige Punkt-zu-Punkt-Verbindung, bei der das Spannmittel über einen IO-Link-Master in das entsprechende Feldbussystem eingebunden werden kann. Zukünftig soll es m?glich sein, die Daten auch via Funk oder kabelgebunden an eine App zu übertragen und einzustellen.

            Optimale 5-Seiten-Zug?nglichkeit

            Ein gro?er Spannbereich von bis zu 420 mm und die Backenvorpositionierung machen den KONTEC KSX-E besonders flexibel für die automatisierte Maschinenbeladung mit hoher Teilevarianz. Dank seiner Geometrie mit sehr hohen Backen garantiert der Spanner eine optimale Zug?nglichkeit für die 5-Seiten-Komplettbearbeitung auf 5-Achs-Maschinen. Die oben liegende Spindel sorgt für ein Einleiten der Spannkraft direkt unterhalb des Werkstücks und verhindert so ein Aufb?umen der Backen. Die stufenlos programmierbare Spannkraft von bis zu 40 kN pro Backe sorgt parallel dafür, dass das Werkstück auch bei minimalen Spannfl?chen prozess- und vibrationssicher gespannt werden kann. Auch unter Einfluss von Sp?nen, Schmutz oder Kühlschmierstoff arbeitet der Spanner zuverl?ssig. Dank seiner Komplettabdichtung und -kapselung sind auch Elektronik und Aktorik bestens geschützt.

            Das umfangreiche Backenportfolio an System- und Aufsatzbacken von SCHUNK rundet das Gesamtpaket des KONTEC KSX-E ab. Passende Spannbacken sind über den digitalen SCHUNK Spannbacken-Quickfinder leicht zu finden. SCHUNK bietet den KONTEC KSX-E ab dem ersten Quartal 2025 in der Baugr??e 125 an.

            一个人看的视频