PGN-plus-P 40
Ident.-Nr. 318448
- Hub pro Backe: 2.5 mm
- Schlie?kraft: 180 N
- ?ffnungskraft: 200 N
- Max. Umgebungstemperatur: 90 °C
Technische Details
Hub pro Backe [mm] | 2.5 |
---|---|
Schlie?kraft [N] | 180.0 |
?ffnungskraft [N] | 200.0 |
Schlie?kraft (bei Fingerl?nge 0 mm) [N] | 198.0 |
?ffnungskraft (bei Fingerl?nge 0 mm) [N] | 255.0 |
Eigenmasse [kg] | 0.08 |
Empfohlenes Werkstückgewicht [kg] | 0.9 |
Zylindervolumen pro Doppelhub [cm3] | 4.0 |
Min. Betriebsdruck [bar] | 2.5 |
Max. Betriebsdruck [bar] | 8.0 |
Nennbetriebsdruck [bar] | 6.0 |
Min. Sperrluftdruck [bar] | 0.5 |
Max. Sperrluftdruck [bar] | 1.0 |
Schlie?zeit [s] | 0.015 |
?ffnungszeit [s] | 0.015 |
Max. zul?ssige Fingerl?nge [mm] | 65.0 |
Max. zul?ssige Masse pro Finger [kg] | 0.12 |
Schutzart IP | 40 |
Min. Umgebungstemperatur [°C] | 5.0 |
Max. Umgebungstemperatur [°C] | 90.0 |
Wiederholgenauigkeit [mm] | 0.01 |
L?nge X [mm] | 50.0 |
Breite Y [mm] | 25.0 |
H?he Z [mm] | 24.7 |
Moment Mx max. [Nm] | 10.0 |
Moment My max. [Nm] | 15.0 |
Moment Mz max. [Nm] | 5.0 |
Max. Kraft axial Fz max. [N] | 650.0 |
Dimensionen und max. Belastungen
Maximal zul?ssige Auskragung
Greifkraft Au?engreifen
Greifkraft Innengreifen
Maximal zul?ssige Auskragung
Dimensionen und max. Belastungen
Die angegebenen Momente und Kr?fte sind statische Werte, gelten je Grundbacke und dürfen gleichzeitig auftreten. Die Belastungen dürfen zus?tzlich zu dem durch die Greifkraft erzeugten Moment auftreten.
Maximal zul?ssige Auskragung
Greifkraft Au?engreifen
- X-Achse:
- Fingerl?nge
- Y-Achse:
- Greifkraft
Greifkraft Innengreifen
- X-Achse:
- Fingerl?nge
- Y-Achse:
- Greifkraft
Maximal zul?ssige Auskragung
Lmax entspricht der maximal zul?ssigen Fingerl?nge, siehe technische Datentabelle.
- green
- Zul?ssiger Bereich
- grey
- Unzul?ssiger Bereich
Allgemeine Hinweise zur Baureihe
Greifkraft
ist die arithmetische Summe der an jeder Backe wirkenden Einzelkraft, im Abstand P (siehe Zeichnung)
Fingerl?nge
wird ab derselben Bezugsfl?che wie der Abstand P in Richtung der Hauptachse gemessen. Die maximal zul?ssige Fingerl?nge gilt bis zum Erreichen des Nennbetriebsdrucks. Bei h?heren Drücken ist die Fingerl?nge proportional zum Nennbetriebsdruck zu verringern.
Wiederholgenauigkeit
ist definiert als Streuung der Endlage bei 100 aufeinanderfolgenden Hüben.
Werkstückgewicht
wird errechnet bei Kraftschluss mit einem Haftreibwert von 0,1 und einer Sicherheit von 2 gegen Rutschen des Werkstücks bei Erdbeschleunigung g. Bei Formschluss ergeben sich deutlich h?here zul?ssige Werkstückgewichte.
Schlie?- und ?ffnungszeiten
sind reine Bewegungszeiten der Grundbacken ohne anwendungsspezifische Greiferfinger. Ventilschaltzeiten, Schlauchbefüllungszeiten oder SPS-Reaktionszeiten sind nicht enthalten und bei der Ermittlung von Zykluszeiten zu berücksichtigen.
Wirkprinzip
Keilgetriebe mit Fl?chen-Kraftübertragung
Geh?usematerial
Aluminium
Grundbackenmaterial
Stahl
Bet?tigung
pneumatisch, über gefilterte Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:4:4]
Gew?hrleistung
36 Monate
Lebensdauerkennwerte
auf Anfrage
Lieferumfang
Halter für N?herungsschalter, Zentrierhülsen, O-Ringe für Direktanschluss, Montageanleitung (Betriebsanleitung mit Einbauerkl?rung online verfügbar)
Greifkrafterhaltung
über Variante mit mechanischer Greifkrafterhaltung oder Druckerhaltungsventil SDV-P?m?glich